KENNEDY SPACE CENTER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) bietet eine einzigartige Plattform für wissenschaftliche Experimente, die auf der Erde nicht möglich sind. Im Rahmen der 33. kommerziellen Versorgungsmission von SpaceX werden neue Forschungsprojekte zur ISS gebracht, die potenziell bahnbrechende Erkenntnisse für die Medizin und Datenverarbeitung liefern könnten.
Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein unverzichtbares Labor für die Erforschung der Schwerelosigkeit und ihrer Auswirkungen auf biologische und physikalische Prozesse. Mit der bevorstehenden 33. kommerziellen Versorgungsmission von SpaceX werden erneut spannende Forschungsprojekte zur ISS gebracht, die das Potenzial haben, bedeutende Fortschritte in der Medizin und der Datenverarbeitung zu erzielen.
Ein zentrales Projekt dieser Mission ist die Untersuchung von Lebergewebe im Weltraum. Anthony Atala vom Wake Forest Institute of Regenerative Medicine wird ein Experiment leiten, das darauf abzielt, die Auswirkungen der Mikrogravitation auf künstlich erzeugtes Lebergewebe zu erforschen. Diese Forschung könnte neue regenerative Therapien für Patienten auf der Erde ermöglichen und langfristig die Produktion von menschlichem Gewebe im Weltraum für Organtransplantationen fördern.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist das Orbital Data Center, das von Tony James von Red Hat in Zusammenarbeit mit Axiom Space entwickelt wird. Ziel ist es, die Datenverarbeitungskapazitäten im Orbit zu erweitern, um nahezu in Echtzeit Analysen durchführen zu können. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Skalierung von Forschung und Entwicklung sowie die Fertigung auf zukünftigen Raumplattformen.
Die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf Knochenmarkstammzellen werden ebenfalls untersucht. Abba Zubair von der Mayo Clinic in Jacksonville erforscht, wie Mikrogravitation die molekularen Mechanismen beeinflusst, die für den Knochenabbau während langer Raumflüge und im Alter verantwortlich sind. Diese Erkenntnisse könnten zu neuen Ansätzen zur Behandlung von Knochenschwund führen.
Zusätzlich wird Arun Sharma vom Cedars Sinai Medical Center die neuesten Forschungen zu Stammzellen vorstellen. Das Projekt untersucht, ob menschliche induzierte pluripotente Stammzellen in der Schwerelosigkeit schneller wachsen, was zu einer größeren Anzahl von Zellen für Therapien gegen Herzkrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen führen könnte.
Die Mission ist für den 21. August 2025 geplant und wird vom Cape Canaveral Space Force Station in Florida starten. Die Ergebnisse dieser Forschungen könnten nicht nur die Wissenschaft voranbringen, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Marktwirtschaft im niedrigen Erdorbit schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forschung auf der ISS: Neue Erkenntnisse aus der Schwerelosigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forschung auf der ISS: Neue Erkenntnisse aus der Schwerelosigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forschung auf der ISS: Neue Erkenntnisse aus der Schwerelosigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!