MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihres Investmentmanagements unternommen, indem sie die Mehrheit an der Deutsche Investment Gruppe übernommen hat. Diese strategische Entscheidung ist ein zentraler Bestandteil der Strategie 2027 der pbb, die auf Wachstum und Diversifikation abzielt.
Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) hat kürzlich die Übernahme der Mehrheit an der Deutsche Investment Gruppe bekannt gegeben, einem renommierten Anbieter von Asset- und Investmentlösungen für institutionelle Anleger im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt in der Umsetzung der Strategie 2027 der pbb, die darauf abzielt, das Investmentmanagement als Wachstumsbereich zu etablieren.
Mit dieser Transaktion erwirbt die pbb ein verwaltetes Vermögen von rund 3 Milliarden Euro, was einen erheblichen Beitrag zu ihrem Ziel von 4 bis 6 Milliarden Euro Assets under Management bis 2027 leistet. Die Deutsche Investment Gruppe ist bekannt für ihre nachhaltige Profitabilität und wird voraussichtlich ab 2026 positiv zum Konzernergebnis der pbb beitragen. Der Kaufpreis, einschließlich variabler Komponenten, liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.
Die Übernahme erfolgt in einer Zeit, in der die pbb mit den Auswirkungen ihres Rückzugs aus dem US-Markt konfrontiert ist. Dieser Rückzug hat zu einmaligen Belastungen in Höhe von 314 Millionen Euro geführt, was das Vorsteuerergebnis im ersten Halbjahr 2025 auf -249 Millionen Euro drückte. Dennoch bleibt die harte Kernkapitalquote der Bank mit 15,3 % robust, was die Fähigkeit der pbb unterstreicht, strategische Anpassungen zu bewältigen.
Im Bereich der gewerblichen Immobilienfinanzierung verzeichnete die pbb im ersten Halbjahr ein deutliches Wachstum des Neugeschäfts in Europa um 52 % auf 2,5 Milliarden Euro. Die Profitabilität im Neugeschäft blieb mit einer Bruttozinsmarge von etwa 240 Basispunkten hoch. Die Bank plant, das Neugeschäftsvolumen für das Gesamtjahr auf 6,5 bis 7,5 Milliarden Euro zu steigern, wobei der Fokus auf Profitabilität im Einklang mit den strategischen Zielen 2027 liegt.
Die Refinanzierungsaktivitäten der pbb entwickelten sich ebenfalls positiv, mit einer stark überzeichneten Emission einer nachrangigen Anleihe im Juni. Diese Entwicklungen zeigen, dass die pbb trotz der Herausforderungen durch den US-Rückzug auf einem soliden Kurs bleibt, um ihre strategischen Ziele zu erreichen und das Investmentmanagement als wichtigen Wachstumstreiber zu etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Projektmanager KI-Basismodell (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "pbb stärkt Investmentmanagement durch Übernahme der Deutsche Investment Gruppe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "pbb stärkt Investmentmanagement durch Übernahme der Deutsche Investment Gruppe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »pbb stärkt Investmentmanagement durch Übernahme der Deutsche Investment Gruppe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!