WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ATX Prime zeigt am Mittwoch Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem er in den letzten Monaten erhebliche Schwankungen erlebt hat.

Der ATX Prime, der wichtigste Aktienindex der Wiener Börse, zeigt am Mittwoch eine leichte Aufwärtsbewegung. Um 15:41 Uhr stieg der Index um 0,05 Prozent auf 2.360,49 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf einen leichten Anstieg zu Beginn des Handelstages, als der Index bei 2.359,75 Punkten notierte, was einem minimalen Plus von 0,023 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.
Im Verlauf des Tages erreichte der ATX Prime ein Hoch von 2.366,41 Punkten, während der niedrigste Stand bei 2.355,13 Punkten lag. Diese Schwankungen sind Teil eines größeren Trends, bei dem der Index seit Jahresbeginn 2025 um beeindruckende 29,28 Prozent gestiegen ist. Das Jahreshoch wurde bisher bei 2.366,99 Punkten markiert, während das Jahrestief bei 1.745,07 Punkten liegt.
Ein Blick auf die Gewinner und Verlierer im ATX Prime zeigt, dass Frequentis mit einem Plus von 5,74 Prozent auf 62,60 EUR die Liste der Gewinner anführt. Auch Unternehmen wie PORR und die Österreichische Post verzeichnen Zuwächse. Auf der anderen Seite stehen Unternehmen wie Rosenbauer und Marinomed Biotech, die Verluste hinnehmen mussten.
Die Raiffeisen-Aktie weist das größte Handelsvolumen auf, während die Erste Group Bank nach Marktkapitalisierung den größten Anteil im Index ausmacht. Interessant ist auch, dass die Marinomed Biotech-Aktie das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis aufweist, während die OMV-Aktie mit einer Dividendenrendite von 9,23 Prozent an der Spitze steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX Prime zeigt Stabilisierungstendenzen in Wien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX Prime zeigt Stabilisierungstendenzen in Wien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX Prime zeigt Stabilisierungstendenzen in Wien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!