CAMBRIDGE / PROVIDENCE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die prestigeträchtigen Ivy-League-Universitäten Harvard und Brown haben kürzlich bedeutende Investitionen in Bitcoin-ETFs getätigt, was auf eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen in akademischen Kreisen hindeutet.
Die jüngsten Investitionen der Harvard University und der Brown University in Bitcoin-ETFs markieren einen bemerkenswerten Schritt in der Finanzstrategie dieser renommierten Institutionen. Harvard, mit einem beeindruckenden Stiftungsvermögen von 53,2 Milliarden US-Dollar, hat 1,9 Millionen Anteile am iShares Bitcoin Trust ETF von BlackRock erworben, was einem Wert von fast 117 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Investition macht Harvard zum 29. größten Inhaber dieses ETFs, wie der Bloomberg-Analyst Eric Balchunas berichtet.
Brown University, deren Stiftungsvermögen 7,2 Milliarden US-Dollar beträgt, hat ihre Anteile am selben ETF auf 212.500 Aktien verdoppelt, was einem Wert von über 13 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Entwicklungen sind besonders bemerkenswert, da Universitätsstiftungen traditionell zurückhaltend gegenüber ETFs sind, wie Balchunas betont. Die Entscheidung dieser Universitäten könnte jedoch andere Institutionen dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen.
Die Investitionen in Bitcoin-ETFs kommen zu einer Zeit, in der die Kryptowährung als Absicherung gegen die Entwertung von Währungen an Bedeutung gewinnt. Angesichts der steigenden US-Staatsverschuldung, die derzeit bei 37,2 Billionen US-Dollar liegt, und der damit verbundenen Zinszahlungen von einer Billion US-Dollar pro Jahr, sehen viele Bitcoin als eine attraktive Alternative. Diese Sichtweise wird durch die jüngsten Höchststände von Bitcoin und Gold im Jahr 2025 unterstützt.
Zusätzlich zu ihren Bitcoin-Investitionen haben Harvard und Brown auch erhebliche Beträge in Gold investiert, was ihre Strategie zur Diversifizierung und Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten unterstreicht. Harvard hält über 101 Millionen US-Dollar in SPDR Gold Trust, während Brown 12 Millionen US-Dollar in denselben Fonds investiert hat. Diese Investitionen spiegeln eine wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen und Edelmetallen als stabile Wertanlagen wider.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ivy-League-Universitäten setzen auf Bitcoin: Harvard und Brown investieren massiv" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ivy-League-Universitäten setzen auf Bitcoin: Harvard und Brown investieren massiv" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ivy-League-Universitäten setzen auf Bitcoin: Harvard und Brown investieren massiv« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!