LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Rückruf bei REWE sorgt für Aufsehen: Eine Salami der Marke Wilhelm Brandenburg enthält gefährliche Bakterien, die zu schweren gesundheitlichen Problemen führen können. Der Hersteller hat sofort reagiert und die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Kunden werden gewarnt, die Salami nicht zu verzehren und bei Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

Der jüngste Rückruf von Salami bei REWE hat viele Verbraucher alarmiert. Die betroffene Salami, die von der Westfälischen Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH hergestellt wird, enthält Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC), die ernsthafte gesundheitliche Risiken bergen. Diese Bakterien können gefährliche Giftstoffe freisetzen, die zu Durchfall, Bauchschmerzen und in schweren Fällen zu blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen führen können.
Betroffen ist die „Genießer Salami im Pfeffermantel“ der Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg, die in 80-Gramm-Packungen verkauft wird. Die Rückrufaktion betrifft zwei Mindesthaltbarkeitsdaten: den 15.10.2025 und den 23.10.2025. Kunden, die diese Salami gekauft haben, werden dringend gebeten, sie nicht zu verzehren und im Falle von Symptomen sofort einen Arzt aufzusuchen.
Der Hersteller hat schnell reagiert und die betroffene Ware aus dem Verkauf genommen. Andere Produkte oder Chargen mit abweichenden Haltbarkeitsdaten sind nicht betroffen. Kunden können die Salami gegen Erstattung des Kaufpreises im Handel zurückgeben. Diese Maßnahme zeigt, wie wichtig es ist, bei der Lebensmittelsicherheit keine Kompromisse einzugehen.
Der Vorfall wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich die Lebensmittelindustrie in Bezug auf Qualitätssicherung und Verbraucherschutz stellen muss. Die schnelle Reaktion des Herstellers und die umfassende Information der Verbraucher sind entscheidend, um das Vertrauen in die Marke zu erhalten. Dennoch bleibt die Frage, wie solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

AI Use Case Lead

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf bei REWE: Gefährliche Bakterien in Salami entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf bei REWE: Gefährliche Bakterien in Salami entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf bei REWE: Gefährliche Bakterien in Salami entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!