BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland wird für das Jahr 2025 ein deutlicher Anstieg der Getreideernte erwartet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) prognostiziert eine Erntemenge von rund 43 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die deutschen Landwirte stehen vor einem vielversprechenden Erntejahr, da der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) für 2025 eine deutliche Steigerung der Getreideproduktion prognostiziert. Mit einer erwarteten Erntemenge von rund 43 Millionen Tonnen wird ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf größere Anbauflächen und höhere Hektarerträge zurückzuführen.
Besonders beim Winterweizen, der fast die Hälfte der gesamten Erntemenge ausmacht, wird ein Zuwachs von fast einem Viertel prognostiziert. Auch beim Winterraps wird ein Anstieg der Erntemengen um sieben Prozent auf 3,9 Millionen Tonnen erwartet. Diese Entwicklungen sind bemerkenswert, da das Jahr von extremen Wetterbedingungen geprägt war, die den Landwirten große Herausforderungen stellten.
Das Frühjahr war sehr trocken, gefolgt von regnerischen Wochen, was die Erntebedingungen erschwerte. Besonders Regionen mit leichten, sandigen Böden, die weniger Wasser speichern können, hatten mit diesen Bedingungen zu kämpfen. Trotz dieser Herausforderungen wird die Getreideproduktion in diesem Jahr voraussichtlich den Verbrauch übersteigen.
Interessanterweise wird erwartet, dass sich die gestiegene Produktionsmenge kaum auf die Brotpreise auswirken wird. Laut DRV-Marktexperte Guido Seedler sind die Rohstoffkosten nur ein kleiner Teil der Endpreise, die Verbraucher zahlen. Der Mehlkostenanteil bei einem durchschnittlichen Brot liegt bei etwa 8 Cent, während Energie- und Bürokratiekosten einen größeren Einfluss auf die Preise haben.
Auch weltweit wird ein Anstieg der Getreideproduktion erwartet. Der DRV rechnet für 2025 mit einer globalen Produktion von 2,3 Milliarden Tonnen, was den Bedarf der Weltbevölkerung gerade so decken wird. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, die landwirtschaftliche Produktion an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erwarteter Anstieg der Getreideernte in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erwarteter Anstieg der Getreideernte in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erwarteter Anstieg der Getreideernte in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!