LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Fitness gibt es viele Methoden, um Fett zu verbrennen und fit zu bleiben. Eine der neuesten Trends ist das Steigungslaufen, das durch die 12-3-30-Methode populär geworden ist. Doch wie schneidet es im Vergleich zum traditionellen Laufen ab?

In der Fitnesswelt gibt es immer wieder neue Trends, die versprechen, effektiver zu sein als herkömmliche Methoden. Ein solcher Trend ist das Steigungslaufen, das durch die 12-3-30-Methode bekannt wurde. Diese Methode, die durch die sozialen Medien populär wurde, verspricht eine einfache Möglichkeit, Fett zu verbrennen, indem man 30 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von drei Meilen pro Stunde und einer Steigung von 12 Prozent auf einem Laufband geht.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität von Nevada hat die Wirksamkeit dieser Methode untersucht und sie mit dem traditionellen Laufen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Steigungslaufen einen höheren Prozentsatz an Fett als Brennstoff verwendet als das Laufen. Konkret verbrannten die Probanden beim Steigungslaufen durchschnittlich 40,6 Prozent ihrer Kalorien aus Fett, verglichen mit 33 Prozent beim Laufen.
Allerdings bedeutet ein höherer Fettanteil nicht zwangsläufig, dass insgesamt mehr Fett verbrannt wird. Das Laufen verbrennt pro Minute mehr Kalorien als das Steigungslaufen. In der Studie verbrannten die Probanden beim Laufen durchschnittlich 13 Kalorien pro Minute, während es beim Steigungslaufen nur 10 Kalorien waren. Das bedeutet, dass man beim Laufen in kürzerer Zeit die gleiche Menge an Kalorien verbrennen kann.
Für diejenigen, die Fett verbrennen möchten, bieten sowohl das Steigungslaufen als auch das Laufen effektive Möglichkeiten. Während das Laufen aufgrund des höheren Kalorienverbrauchs schneller Ergebnisse liefern kann, ist das Steigungslaufen eine gelenkschonendere Alternative, die besonders für Menschen geeignet ist, die nicht laufen können oder wollen. Letztendlich hängt der Erfolg beim Abnehmen davon ab, ein Kaloriendefizit aufrechtzuerhalten, unabhängig davon, welche Methode man wählt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

AI Adoption Manager

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effektives Fettverbrennen: Steigungslaufen versus Laufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effektives Fettverbrennen: Steigungslaufen versus Laufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effektives Fettverbrennen: Steigungslaufen versus Laufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!