CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple plant, das nächste iPad Mini mit einem A19 Pro Chip auszustatten, der auch in den kommenden iPhone 17 Pro Modellen zum Einsatz kommen soll.

Apple hat in der Technologiewelt erneut für Aufsehen gesorgt, indem es Pläne für das nächste iPad Mini bekannt gab. Dieses soll mit dem hochmodernen A19 Pro Chip ausgestattet werden, der auch in den kommenden iPhone 17 Pro Modellen Verwendung finden wird. Diese Entwicklung unterstreicht Apples Bestreben, seine Geräte mit leistungsstarker Hardware auszustatten, um den steigenden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden.
Der A19 Pro Chip, der für die iPhone 17 Serie entwickelt wurde, verspricht eine erhebliche Steigerung der Grafikleistung durch eine erhöhte Anzahl an GPU-Kernen. Dies könnte insbesondere für Anwendungen im Bereich der Augmented Reality und für grafikintensive Spiele von Vorteil sein. Die Entscheidung, diesen Chip auch im iPad Mini zu verwenden, zeigt Apples Strategie, seine Produktlinien technologisch enger zu verknüpfen.
Während das aktuelle iPad Mini noch mit dem A17 Pro Chip ausgestattet ist, der in den iPhone 15 Pro Modellen zu finden war, markiert der Wechsel zum A19 Pro einen bedeutenden Schritt nach vorne. Diese Aufrüstung könnte das iPad Mini zu einer noch attraktiveren Option für Nutzer machen, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes Tablet suchen.
Die Einführung eines neuen iPad Mini mit OLED-Display wird ebenfalls diskutiert, wobei der Starttermin zwischen 2026 und 2027 liegen könnte. Diese Verzögerung könnte auf die Herausforderungen bei der Massenproduktion von OLED-Displays zurückzuführen sein, die eine höhere Bildqualität und Energieeffizienz bieten. Gleichzeitig arbeitet Apple an einem kostengünstigeren iPad mit einem A18 Chip, das bereits im nächsten Frühjahr erscheinen könnte.
Insgesamt zeigt sich, dass Apple weiterhin stark in die Entwicklung seiner Hardware investiert, um den technologischen Vorsprung zu halten. Die Integration des A19 Pro Chips in das iPad Mini könnte nicht nur die Leistung verbessern, sondern auch die Attraktivität des Geräts auf dem Markt steigern. Experten erwarten, dass diese Strategie Apple helfen wird, seine Marktposition im hart umkämpften Tablet-Segment weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Lead Consultant AI (all genders)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples iPad Mini mit A19 Pro Chip: Ein Blick in die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples iPad Mini mit A19 Pro Chip: Ein Blick in die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples iPad Mini mit A19 Pro Chip: Ein Blick in die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!