ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus den USA zeigt, dass der Konsum von E-Zigaretten das Risiko für Prädiabetes erhöhen kann. Besonders gefährdet sind Menschen, die sowohl E-Zigaretten als auch herkömmliche Zigaretten rauchen. Die Forschung hebt die potenziellen gesundheitlichen Risiken hervor, die mit dem Gebrauch von E-Zigaretten verbunden sind.

Die jüngste Studie aus den USA wirft ein neues Licht auf die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Konsum von E-Zigaretten verbunden sind. Laut der Untersuchung, die von einem Team um den Gesundheitsökonomen Sulakshan Neupane von der University of Georgia durchgeführt wurde, erhöht das Dampfen von E-Zigaretten das Risiko, an Prädiabetes zu erkranken. Prädiabetes ist ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel höher als normal ist, jedoch noch nicht die Schwelle für Diabetes Typ 2 erreicht hat. Obwohl Prädiabetes reversibel ist, kann es bereits zu Schäden an Herz, Nieren und Nerven gekommen sein.
Die Studie basiert auf der Analyse von über 1,2 Millionen Datenpunkten, die im Rahmen einer Umfrage der US-amerikanischen CDC gesammelt wurden. Dabei wurde der Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Zigaretten und dem Auftreten von Prädiabetes oder Diabetes untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen, die ausschließlich E-Zigaretten konsumieren, ein um 7 Prozent erhöhtes Risiko für Prädiabetes haben im Vergleich zu Nichtrauchern. Bei Menschen, die herkömmliche Zigaretten rauchen, liegt das Risiko um 15 Prozent höher.
Besonders alarmierend ist das Ergebnis für sogenannte Dual-User, also Personen, die sowohl E-Zigaretten als auch herkömmliche Zigaretten konsumieren. Diese Gruppe hat ein um 28 Prozent höheres Risiko für Prädiabetes und ein um 9 Prozent höheres Risiko für Diabetes im Vergleich zu Nichtrauchern. Dies deutet darauf hin, dass der gleichzeitige Konsum beider Produkte das Risiko erheblich steigert und die gesundheitlichen Schäden potenziell verstärkt.
Die Studie weist jedoch auch auf einige Einschränkungen hin. Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, kann kein kausaler Zusammenhang zwischen dem Konsum von E-Zigaretten und Prädiabetes nachgewiesen werden. Es ist möglich, dass andere Faktoren das Risiko erhöhen, wie etwa der sozioökonomische Status oder der allgemeine Lebensstil der Betroffenen. Dennoch unterstreichen die Ergebnisse die Notwendigkeit, die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten weiter zu erforschen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

AI Adoption Manager

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vaping und das Risiko von Prädiabetes: Neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vaping und das Risiko von Prädiabetes: Neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vaping und das Risiko von Prädiabetes: Neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!