MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesagentur für Sprunginnovationen, bekannt als Sprind, hat eine neue Herausforderung ins Leben gerufen, die sich mit dem Recycling kritischer Metalle befasst. Diese Initiative zielt darauf ab, innovative Verfahren zu entwickeln, die über die herkömmlichen Methoden hinausgehen.

Die Sprind Challenge 2025 stellt eine bedeutende Gelegenheit für Forschungsteams, Startups und Unternehmen dar, die sich mit dem Recycling von Metallen aus komplexen Abfallströmen wie Elektroschrott beschäftigen. Ziel ist es, nicht nur einzelne Metalle zurückzugewinnen, sondern auch neue funktionale Verbindungen und Legierungen zu schaffen, die direkt in der Industrie anwendbar sind. Diese Herausforderung bietet eine Plattform, um biologische, chemische und physikalisch-mechanische Ansätze zu kombinieren und so innovative Lösungen zu entwickeln.
Die Challenge ist in drei Phasen unterteilt und bietet eine maximale Förderung von bis zu sechs Millionen Euro pro Team. In der ersten Phase können bis zu acht Teams jeweils 1,5 Millionen Euro erhalten. In der zweiten Phase werden die Zwischenergebnisse bewertet, und bis zu sechs Teams können eine Förderung von bis zu zwei Millionen Euro erhalten. Die finale Phase bietet für bis zu vier Teams eine weitere Förderung von 2,5 Millionen Euro.
Besonders für die Münchner Startup-Szene könnte diese Ausschreibung von Interesse sein, da die Region über eine starke Greentech-Community sowie eine solide Basis in Materialwissenschaften und Hightech-Produktion verfügt. Mit der richtigen Idee und einem überzeugenden Konzept stehen die Chancen gut, von der Förderung zu profitieren und neue Wege im Metallrecycling zu beschreiten.
Die Bewerbungsfrist endet am 7. November 2025, und die Challenge selbst startet im Dezember desselben Jahres. Interessierte Teams sollten sich beeilen, um ihre innovativen Ansätze einzureichen und Teil dieser wegweisenden Initiative zu werden. Weitere Informationen zur Sprind Challenge sind auf der offiziellen Webseite abrufbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Ansätze für das Metallrecycling: Sprind Challenge 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Ansätze für das Metallrecycling: Sprind Challenge 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Ansätze für das Metallrecycling: Sprind Challenge 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!