HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen drängt auf mehr politische Unterstützung, um die Elektromobilität voranzutreiben. Trotz beeindruckender Zulassungszahlen in Deutschland sieht sich der Automobilhersteller mit globalen Herausforderungen konfrontiert.
Volkswagen hat einen dringenden Appell an die Politik gerichtet, um die Elektromobilität weiter zu fördern. Der Automobilhersteller sieht die Notwendigkeit, die Umstellung auf Elektrofahrzeuge durch gezielte staatliche Fördermaßnahmen zu beschleunigen. Martin Sander, Vertriebsvorstand von Volkswagen, betont, dass solche Maßnahmen entscheidend sind, um die Zurückhaltung privater Käufer zu überwinden und deren Interesse zu wecken. Derzeit sind es vor allem gewerbliche Kunden, die von Steuervergünstigungen profitieren und somit hohe Neuzulassungen von E-Autos verzeichnen.
Die Auslieferung des 1,5 millionsten vollelektrischen Fahrzeugs aus der ID-Modellreihe im niedersächsischen Emden markiert einen bedeutenden Meilenstein für Volkswagen. Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies lobte die Fortschritte des Unternehmens und hob das Werk in Emden hervor, das ausschließlich Elektroautos produziert. Besonders der ID.7 wurde als Symbol für die Innovationskraft des Bundeslandes hervorgehoben. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte dieses Modell die Spitze der Zulassungsstatistiken für Elektrofahrzeuge in Deutschland.
Trotz dieser Erfolge gibt es kritische Stimmen zur Gesamtsituation der deutschen Autobranche. Autoexperte Frank Schwope weist auf verpasste Chancen hin, die sich aus dem Trend zur Elektromobilität ergeben haben. Insbesondere auf dem dynamischen chinesischen Markt haben deutsche Hersteller bisher Schwierigkeiten, bei jungen und modernen Autokäufern Anklang zu finden, was den Anpassungsdruck erhöht.
Die Herausforderungen, denen sich Volkswagen und andere deutsche Automobilhersteller gegenübersehen, sind vielfältig. Neben der Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeuge zu erhöhen, müssen auch die Ladeinfrastruktur und die Batterietechnologie weiterentwickelt werden. Hierbei spielt die Politik eine entscheidende Rolle, um die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation zu schaffen. Experten sind sich einig, dass nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik die Elektromobilität in Deutschland und weltweit nachhaltig vorangetrieben werden kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

Werkstudent (m/w/d) Data & AI

Specialist Data and AI Strategy and Compliance (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volkswagen fordert verstärkte politische Unterstützung für Elektromobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volkswagen fordert verstärkte politische Unterstützung für Elektromobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volkswagen fordert verstärkte politische Unterstützung für Elektromobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!