LONDON (IT BOLTWISE) – Die Behandlung von Alkoholabhängigkeit könnte durch die gezielte Optimierung von Dopamin im Gehirn revolutioniert werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Medikament Tolcapon, das die Dopaminaktivität im präfrontalen Kortex erhöht, vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung des Alkoholkonsums und der Verbesserung der Selbstkontrolle erzielt.
Die Forschung zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit hat einen neuen vielversprechenden Ansatz hervorgebracht: die gezielte Erhöhung der Dopaminaktivität im präfrontalen Kortex. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass das Medikament Tolcapon, das die Dopaminaktivität in diesem Bereich des Gehirns steigert, die Selbstkontrolle verbessert und den Alkoholkonsum bei Menschen mit Alkoholabhängigkeit reduziert. Diese Ergebnisse könnten den Weg für neue, effektivere Therapien ebnen.
Im Gegensatz zu bestehenden Behandlungen, die sich hauptsächlich auf die Reduzierung von Verlangen oder Entzugserscheinungen konzentrieren, zielt Tolcapon auf die Verbesserung der Selbstkontrolle ab. Die Studie zeigt, dass das Medikament die Aktivität im inferioren Frontallappen, einem Teil des präfrontalen Kortex, erhöht, der für die Hemmung von Impulsen verantwortlich ist. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die Behandlung von Alkoholabhängigkeit grundlegend zu verändern.
Die Studie, die in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry: Cognitive Neuroscience and Neuroimaging veröffentlicht wurde, umfasste 64 Teilnehmer mit Alkoholabhängigkeit. Diese wurden zufällig ausgewählt, um entweder Tolcapon oder ein Placebo über einen Zeitraum von acht Tagen zu erhalten. Während dieser Zeit absolvierten die Teilnehmer eine Aufgabe zur Verhaltenskontrolle, die als „Stop-Signal-Aufgabe“ bekannt ist, während sie einer funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRT) unterzogen wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass Tolcapon die Aktivierung von Hirnregionen, die mit der Hemmung von Reaktionen verbunden sind, signifikant erhöhte.
Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Bedeutung der gezielten Beeinflussung spezifischer Gehirnkreisläufe, die die Selbstkontrolle steuern, um problematisches Trinkverhalten zu reduzieren. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, die neurobiologischen Mechanismen von Tolcapon und anderen dopaminmodulierenden Medikamenten weiter zu untersuchen, um effektivere Behandlungen für Alkoholabhängigkeit zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ansätze zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit durch Dopamin-Optimierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ansätze zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit durch Dopamin-Optimierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ansätze zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit durch Dopamin-Optimierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!