LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Sicherheitsupdate für Windows 11 sorgt für Aufsehen in der Tech-Community. Nutzer aus verschiedenen Regionen berichten von Problemen mit ihren SSDs, die nach der Installation des Updates auftreten.

Ein kürzlich veröffentlichtes Sicherheitsupdate für Windows 11, das unter der Bezeichnung KB5063878 bekannt ist, hat bei Nutzern für erhebliche Verwirrung gesorgt. Berichten zufolge treten bei einigen SSDs Funktionsstörungen auf, die sich insbesondere bei intensiven Schreibvorgängen bemerkbar machen. Diese Probleme wurden vor allem von Nutzern aus dem japanischen Sprachraum gemeldet, die nach der Installation des Updates Schwierigkeiten mit der Erkennung ihrer SSDs durch das Betriebssystem hatten.
Ein Nutzer, der unter dem Namen Necoru_cat auf der Plattform X bekannt ist, hat das Problem genauer untersucht. Er stellte fest, dass das kontinuierliche Schreiben von Datenmengen über 50 GB bei einer Auslastung von mehr als 60 Prozent dazu führte, dass die SSDs nicht mehr erkannt wurden. Interessanterweise konnte das Problem durch einen Neustart des Systems vorübergehend behoben werden, trat jedoch bei erneuten Schreibvorgängen wieder auf. Diese Beobachtungen wurden insbesondere beim Spielen von ressourcenintensiven Spielen wie Cyberpunk 2077 gemacht.
In einer umfassenden Testreihe untersuchte Necoru_cat über 20 verschiedene SSD-Modelle. Dabei zeigte sich, dass insbesondere Modelle mit NAND-Controllern von Phison anfällig für diese Probleme waren. SSDs ohne DRAM-Cache wiesen eine höhere Wahrscheinlichkeit für Fehlfunktionen bei geringeren Schreibmengen auf. Einige Modelle, wie die Samsung 990 PRO und 980 PRO, blieben hingegen von den Problemen verschont, was auf Unterschiede in der Hardware-Architektur hinweisen könnte.
Obwohl die Ursache der Probleme nicht eindeutig auf das Sicherheitsupdate zurückgeführt werden kann, gibt es bislang keine offizielle Bestätigung von Microsoft oder den betroffenen SSD-Herstellern. Experten raten Nutzern, vorerst von großen Schreibvorgängen abzusehen, um mögliche Datenverluste zu vermeiden. Die Situation bleibt angespannt, und es bleibt abzuwarten, ob Microsoft oder die Hersteller der betroffenen SSDs eine Lösung anbieten werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11 Update sorgt für SSD-Probleme: Nutzer berichten von Ausfällen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11 Update sorgt für SSD-Probleme: Nutzer berichten von Ausfällen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11 Update sorgt für SSD-Probleme: Nutzer berichten von Ausfällen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!