LONDON (IT BOLTWISE) –

Die jüngste Entwicklung von OpenAI, das KI-Modell GPT-5, hat in der Welt der Cybersicherheit für Aufsehen gesorgt. In einer Studie von XBOW wurde gezeigt, dass GPT-5 in der Lage ist, Sicherheitslücken in IT-Systemen mit einer bisher unerreichten Effizienz zu identifizieren. Diese Fähigkeit könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Systeme schützen, grundlegend verändern.
GPT-5 wurde auf einer autonomen Penetrationstest-Plattform getestet, die reale Bedingungen simuliert, in denen die KI Schwachstellen erkennen und ausnutzen muss. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Das Modell identifizierte in einem einzigen Durchlauf 70 % der Schwachstellen, während frühere Modelle nur 23 % erkannten. Zudem benötigte GPT-5 weniger Iterationen, um Exploits zu generieren, und konnte komplexe Angriffe mit minimalen Fehlalarmen durchführen.
Die Integration von GPT-5 mit der XBOW-Plattform hat das Potenzial der KI weiter verstärkt. Die Plattform kombiniert spezialisierte Werkzeuge und eine koordinierte Zusammenarbeit von Agenten, was die Fähigkeiten von GPT-5 erheblich verbessert hat. Diese Kombination ermöglichte es dem Modell, nicht nur schneller Schwachstellen zu finden, sondern auch komplexere und effektivere Exploits zu generieren.
Die Entdeckung von XBOW unterstreicht das Potenzial von GPT-5 als Werkzeug für die System-Sicherheitstests. Unternehmen könnten damit proaktiv Schwachstellen erkennen und beheben, bevor Angreifer sie ausnutzen. Gleichzeitig betonen Experten die Notwendigkeit einer strengen Überwachung solcher Technologien, um deren missbräuchliche Verwendung zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5: Ein neuer Meilenstein in der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!