KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computerspiele, wurde kürzlich zum Schauplatz intensiver Zollkontrollen, die auf Schwarzarbeit im Sicherheitsgewerbe abzielten.

Die Gamescom in Köln, bekannt als die größte Computerspielmesse der Welt, wurde kürzlich von umfangreichen Zollkontrollen geprägt. Diese Maßnahmen zielten darauf ab, illegale Beschäftigungsverhältnisse im Sicherheitssektor aufzudecken. Rund 60 Zollbeamte waren am Eröffnungstag der Messe im Einsatz, um die Sicherheitskräfte an den Zugängen und innerhalb der Messehallen zu überprüfen.
Bei den Kontrollen wurden fast 150 Mitarbeiter verschiedener Sicherheitsfirmen überprüft. Erschreckenderweise ergaben sich bei etwa einem Drittel der kontrollierten Personen Hinweise auf Schwarzarbeit, da sie nicht ordnungsgemäß bei der Sozialversicherung angemeldet waren. Zudem wurde festgestellt, dass mindestens drei der betroffenen Mitarbeiter unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt wurden.
Ein weiteres alarmierendes Ergebnis der Kontrollen war, dass einige Mitarbeiter ihren Arbeitgeber nur beim Vornamen kannten und nicht genau wussten, für welche Firma sie tatsächlich arbeiteten. Diese Unklarheiten sind auf die komplexe Struktur von Subunternehmen in der Sicherheitsbranche zurückzuführen, wie Jens Ahland, Sprecher des Hauptzollamts Köln, erklärte.
Die Veranstalter der Koelnmesse begrüßten die Maßnahmen des Zolls. Eine Sprecherin der Messe betonte die Bedeutung der Kontrollen für die Sicherstellung der Qualität der Servicepartner, da die Messe selbst nicht über die rechtlichen Befugnisse verfüge, solche Maßnahmen durchzuführen. Die beschuldigten Dienstleister werden nun genauer untersucht, um mögliche Konsequenzen zu ziehen und die Sicherheit der Messebesucher zu gewährleisten.
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Beschäftigung von Subunternehmen im Sicherheitssektor verbunden sind. Die Komplexität der Vertragsstrukturen und die oft unzureichende Transparenz erschweren die Kontrolle und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Branchenexperten fordern daher verstärkte Anstrengungen zur Regulierung und Überwachung dieser Praktiken, um die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zollkontrollen auf der Gamescom decken Schwarzarbeit im Sicherheitssektor auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zollkontrollen auf der Gamescom decken Schwarzarbeit im Sicherheitssektor auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zollkontrollen auf der Gamescom decken Schwarzarbeit im Sicherheitssektor auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!