LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberkriminalität haben Hacker eine neue Strategie entwickelt, um ihre Angriffe zu sichern und zu verschleiern.

In der Welt der Cyberkriminalität ist Kreativität oft der Schlüssel zum Erfolg. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die neu entdeckte Linux-Malware namens DripDropper, die von Sicherheitsexperten als besonders raffiniert eingestuft wird. Diese Malware nutzt eine bekannte Sicherheitslücke in Apache ActiveMQ, einem weit verbreiteten Message Broker, um in Systeme einzudringen. Interessanterweise schließen die Angreifer nach dem Eindringen die von ihnen ausgenutzte Sicherheitslücke, um andere Hacker fernzuhalten und ihre eigene Präsenz zu sichern.
Die Sicherheitslücke, die unter CVE-2023-46604 bekannt ist, besteht seit mehreren Jahren, obwohl ein Patch verfügbar ist. Dennoch bleibt sie ein beliebtes Ziel für Angreifer, da viele Systeme noch nicht aktualisiert wurden. Die Malware nutzt diese Schwachstelle, um sich Zugang zu verschaffen und anschließend ihre Kontrolle zu festigen, indem sie ein legitimes Update herunterlädt und installiert, das die Lücke schließt.
Einmal im System, installiert DripDropper zwei Hauptwerkzeuge: Sliver, eine Software, die den Hackern uneingeschränkten Zugriff ermöglicht, und einen Downloader, der mit einem Dropbox-Konto des Angreifers verbunden ist. Diese Vorgehensweise erschwert es Sicherheitsexperten, die Malware zu analysieren und zu entfernen, da die Dateien verschlüsselt und passwortgeschützt sind.
Die Nutzung öffentlicher Plattformen wie Dropbox ist eine gängige Taktik, die auch von anderen Malware-Familien wie CHIMNEYSWEEP und Mustang Panda verwendet wird. Diese Strategie zeigt, dass ein sauberer Sicherheits-Scan nicht immer bedeutet, dass ein System sicher ist. Es ist wichtig, eine mehrschichtige Sicherheitsstrategie zu verfolgen, die regelmäßige Updates und die Überwachung von Cloud-Logs umfasst.
Experten betonen, dass die Automatisierung von Sicherheitsupdates ein wichtiger Schritt ist, um derartige Angriffe zu verhindern. Roger Grimes, ein Experte für datengesteuerte Verteidigung, weist darauf hin, dass es problematisch ist, wenn Hacker schneller patchen als die Systemadministratoren selbst. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Sicherheitslücken schnell zu schließen, um Angriffe zu verhindern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DripDropper: Cleveres Linux-Malware schließt Sicherheitslücken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DripDropper: Cleveres Linux-Malware schließt Sicherheitslücken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DripDropper: Cleveres Linux-Malware schließt Sicherheitslücken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!