LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat erneut die Entscheidung über mehrere XRP-ETFs verschoben, was bei Investoren für Unsicherheit sorgt.

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat kürzlich die Entscheidung über mehrere XRP-ETFs auf Oktober verschoben. Dies ist ein bedeutender Schritt, der die Unsicherheiten im Kryptomarkt weiter verstärkt. Während die SEC Anfang 2024 die ersten Spot-Bitcoin-ETFs genehmigte und sechs Monate später Ethereum-ETFs folgten, scheint es bei XRP erneut Verzögerungen zu geben. Diese Verzögerungen sind nicht neu, da die SEC in der Vergangenheit bereits mehrfach die Fristen für Bitcoin- und Ethereum-Fonds verschoben hat.
Die Geschichte der Spot-ETFs im Kryptobereich ist geprägt von langen Wartezeiten und regulatorischen Hürden. In Kanada wurden Spot-Bitcoin-ETFs bereits drei Jahre vor der amerikanischen Genehmigung eingeführt. Grayscale, ein bedeutender Akteur im Kryptomarkt, hat bereits 2013 mit dem Grayscale Bitcoin Trust begonnen und drängt seitdem auf eine Umwandlung in einen ETF. Auch bei XRP gibt es ähnliche Bestrebungen, wobei Grayscale im September 2024 einen XRP Trust als Investmentfonds auflegte und nun eine Umwandlung in einen ETF anstrebt.
Die SEC hat die Entscheidung über die XRP-ETFs erneut verschoben, was auch andere Projekte betrifft, darunter Solana-ETFs, ein Litecoin-Fonds und ein Dogecoin-ETF von Grayscale. Diese Verzögerungen zeigen, dass die SEC weiterhin eine vorsichtige Haltung gegenüber Kryptowährungen einnimmt, obwohl die aktuelle Regierung als blockchain-freundlich gilt. Eine gründliche Prüfung jedes Antrags ist notwendig, um langfristig ein stabiles regulatorisches Rahmenwerk zu schaffen, das den Kryptomarkt vor instabilen Entwicklungen schützt.
Die Verschiebung der ETF-Entscheidungen hat direkte Auswirkungen auf den XRP-Preis, der stark von den Nachrichten über die ETFs beeinflusst wird. Historisch gesehen haben die Ankündigungen von Bitcoin- und Ethereum-ETFs die Preise dieser Kryptowährungen bereits vor den eigentlichen Genehmigungen in die Höhe getrieben. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die endgültige Genehmigung der XRP-ETFs zu einem signifikanten Preissprung führen wird. Langfristig wird der Wert von XRP jedoch stärker von der Akzeptanz durch Banken und Regierungen sowie der Nutzung von RippleNet für internationale Geldtransfers abhängen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

AI Sales Development (all genders)

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verzögert Entscheidungen zu XRP-ETFs: Was das für Investoren bedeutet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verzögert Entscheidungen zu XRP-ETFs: Was das für Investoren bedeutet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verzögert Entscheidungen zu XRP-ETFs: Was das für Investoren bedeutet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!