LONDON (IT BOLTWISE) – Der Juli bringt eine Vielzahl faszinierender astronomischer Ereignisse mit sich, die sowohl Hobbyastronomen als auch Wissenschaftler in ihren Bann ziehen. Während die Tage heißer werden, bietet der Nachthimmel eine Fülle von Beobachtungsmöglichkeiten.

Der Juli ist ein Monat voller astronomischer Highlights, die sowohl für Laien als auch für erfahrene Sternengucker von Interesse sind. Zu Beginn des Monats erreicht die Erde ihren größten Abstand zur Sonne, das sogenannte Aphel, was jedoch keinen Einfluss auf die sommerlichen Temperaturen hat. Diese werden vielmehr durch die Neigung der Erdachse bestimmt, die in unseren Breitengraden für heiße Tage sorgt.
In den klaren Sommernächten sind die typischen Sommersternbilder wie die Leier mit dem hellen Stern Vega, der Schwan mit Deneb und der Adler mit Altair besonders gut zu sehen. Diese bilden zusammen das bekannte Sommerdreieck, das am Himmel leicht zu finden ist. Auch das Sternbild Pegasus kündigt bereits den kommenden Herbst an und ist ein Vorbote für die Veränderungen am Himmel.
Ein besonderes Highlight für Sternenfreunde sind die Hundstage, die Ende Juli beginnen. Ihren Namen verdanken sie dem Stern Sirius, der im Sommer am Himmel erscheint und von den alten Ägyptern als Vorbote der Nilflut angesehen wurde. In klaren Nächten kann man auch die Milchstraße in ihrer vollen Pracht bewundern, besonders wenn man sich fernab von städtischen Lichtquellen befindet.
Für Planetenbeobachter bietet der Juli ebenfalls interessante Gelegenheiten. Die Venus ist weiterhin als Morgenstern sichtbar, während Mars sich langsam vom Abendhimmel verabschiedet. Jupiter taucht nach seiner Konjunktion mit der Sonne wieder am Morgenhimmel auf, und Saturn ist in der zweiten Nachthälfte gut zu beobachten. Zum Monatsende könnten auch die Meteorschauer der Delta-Aquariden und die ersten Perseiden am Himmel zu sehen sein, was den Juli zu einem besonders spannenden Monat für Astronomiebegeisterte macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astronomische Ereignisse im Juli: Von der Sonnenferne zu den Hundstagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astronomische Ereignisse im Juli: Von der Sonnenferne zu den Hundstagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astronomische Ereignisse im Juli: Von der Sonnenferne zu den Hundstagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!