DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Immobilienkonzern LEG steht vor Herausforderungen beim Verkauf seiner Wohnungsbestände. Trotz der Zurückhaltung langfristiger Investoren plant LEG, seine Bestände in kleinere Pakete aufzuteilen, um den Markt zu beleben. Diese Strategie könnte den Verkauf an deutsche Family Offices und institutionelle Investoren erleichtern, die vor allem an kleineren Arrangements interessiert sind.

Der Immobilienmarkt steht vor einer neuen Herausforderung, da der Verkauf von Wohnungsbeständen ins Stocken gerät. Der Immobilienkonzern LEG, einer der großen Akteure in Deutschland, sieht sich mit einer schleppenden Nachfrage konfrontiert. Unternehmenschef Lars von Lackum hat in einem Interview mit Branchenexperten erklärt, dass langfristige Investoren derzeit sehr zurückhaltend agieren, was sich in den begrenzten Transaktionsvolumina widerspiegelt.
Ein wesentlicher Grund für diese Zurückhaltung sind die Zinseffekte, die durch die von der Bundesregierung angekündigten Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung entstehen. Diese wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erschweren es, die erwarteten Verkaufsvolumina zu erreichen. Trotz gelegentlicher Transaktionen bleibt das Gesamtvolumen hinter den Erwartungen zurück.
Besonders gefragt sind kleinere Immobilienpakete, die an deutsche Family Offices oder institutionelle Investoren verkauft werden. Diese Investoren bevorzugen Pakete bis zu 50 Millionen Euro, da für größere Arrangements das Interesse fehlt, um im Wettbewerb attraktive Preise zu erzielen. Diese Entwicklung zeigt sich deutlich am gescheiterten Verkauf von rund 1.500 Wohneinheiten in Ostdeutschland, die LEG von Brack Capital Properties erworben hatte.
LEG hat jedoch keinen starken Verkaufsdruck und plant, die Ostbestände in kleinere Einheiten aufzuteilen, um sie besser vermarkten zu können. In der ersten Jahreshälfte 2023 wurden bereits 1.800 Wohnungen verkauft, und insgesamt befinden sich derzeit rund 5.000 Objekte in der Verkaufsschleife. Diese Strategie könnte helfen, die Unternehmensstruktur zu optimieren und den Markt zu beleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LEG optimiert Wohnungsverkauf durch kleinere Pakete" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LEG optimiert Wohnungsverkauf durch kleinere Pakete" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LEG optimiert Wohnungsverkauf durch kleinere Pakete« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!