LONDON (IT BOLTWISE) – Seit drei Jahrzehnten ist das Spiel Worms ein fester Bestandteil der Gaming-Welt. Ursprünglich 1995 vom britischen Studio Team 17 entwickelt, hat es sich zu einem zeitlosen Klassiker entwickelt, der sowohl für seine Mehrspieler-Action als auch für seine Solo-Herausforderungen bekannt ist.

Das Spiel Worms, das erstmals 1995 veröffentlicht wurde, hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem festen Bestandteil der Gaming-Kultur entwickelt. Entwickelt vom britischen Studio Team 17, bietet es eine einzigartige Mischung aus Strategie und Humor, die sowohl Einzelspieler als auch Multiplayer-Fans begeistert. Die Spieler steuern Teams von Würmern, die auf zweidimensionalen Schlachtfeldern gegeneinander antreten und dabei eine Vielzahl von Waffen einsetzen, darunter Bazookas, explodierende Schafe und Dynamit.
Worms hat im Laufe der Jahre zahlreiche Fortsetzungen und Spin-offs hervorgebracht, die das ursprüngliche Konzept erweiterten und verfeinerten. Trotz der vielen Iterationen bleibt das Originalspiel ein Favorit unter den Fans, die es für seine Einfachheit und den hohen Spaßfaktor schätzen. Die Möglichkeit, eigene Levels zu erstellen und unverbrauchte Waffen in die nächste Runde mitzunehmen, trug zur Beliebtheit des Spiels bei.
Die Reaktionen auf Worms waren gemischt. Während einige Kritiker das Spiel für seine Innovation und Spielbarkeit lobten, bemängelten andere den Mangel an Genialität und die Langweile im Solomodus. Dennoch bleibt Worms ein Kultklassiker, der immer wieder neue Spieler anzieht. Die DOSBox-Umsetzung des Spiels ist auf modernen Plattformen wie Steam verfügbar, obwohl es gelegentlich Darstellungsprobleme auf modernen Grafikkarten gibt.
Die Zukunft von Worms sieht vielversprechend aus, da das Spiel weiterhin eine treue Fangemeinde hat und neue Spieler anzieht. Mit der Veröffentlichung von Worms Reloaded und Worms Rumble hat Team 17 bewiesen, dass das Franchise noch viel Potenzial hat. Diese neuen Versionen bieten Echtzeit-Action und moderne Grafiken, die das klassische Gameplay auf neue Höhen heben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "30 Jahre Worms: Ein Rückblick auf den Kultklassiker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "30 Jahre Worms: Ein Rückblick auf den Kultklassiker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »30 Jahre Worms: Ein Rückblick auf den Kultklassiker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!