LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Sicherheitsvorfall bei Google hat weltweit 2,5 Milliarden Gmail-Konten gefährdet. Hacker nutzen die gestohlenen Daten bereits für betrügerische Aktivitäten.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein kürzlich aufgetretenes Datenleck bei Google hat weltweit 2,5 Milliarden Gmail-Konten gefährdet. Die Sicherheitslücke entstand durch einen Angriff auf die Cloud-Plattform von Salesforce, die Google für seine Dienste nutzt. Hacker der berüchtigten Gruppe ShinyHunters erlangten Zugang zu umfangreichen Datenbanken mit Unternehmens- und Kundendaten. Obwohl Google betont, dass keine Passwörter gestohlen wurden, warnen Experten vor den potenziellen Gefahren, die von den erbeuteten Informationen ausgehen.

Die Hacker nutzen die gestohlenen Daten, um sich als Google-Mitarbeiter auszugeben und Nutzer zu betrügen. Betroffene berichten von gefälschten Anrufen und Nachrichten, die zur Preisgabe von Zugangsdaten verleiten sollen. Cybersecurity-Experte James Knight rät Nutzern, misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Kontakten zu sein und Multi-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um ihre Konten besser zu schützen.

Die Sicherheitslücke wirft auch Fragen zur internen Sicherheit von Google auf. Die Nutzung von Salesforce für die Speicherung sensibler Daten hat sich als Schwachstelle erwiesen. Experten kritisieren, dass Google diese Sicherheitslücke nicht rechtzeitig geschlossen hat. Der Vorfall verdeutlicht die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.

Google hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheitslücke zu schließen und empfiehlt Nutzern, die neuesten Updates für Chrome und Android zu installieren. Diese Updates beheben mehrere kritische Schwachstellen, die von Hackern ausgenutzt werden könnten. Die schnelle Reaktion von Google zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitsupdates zeitnah zu installieren, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen.

Die Auswirkungen des Datenlecks sind weitreichend und betreffen nicht nur die betroffenen Nutzer, sondern auch das Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen großer Technologieunternehmen. Die Branche muss sich den Herausforderungen stellen und innovative Lösungen entwickeln, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Die Ereignisse verdeutlichen die Bedeutung von Cybersicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr
Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr".
Stichwörter Cloud Cybersecurity Datenschutz Gmail Google Hacker IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Sicherheitslücke
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

FDA-Rückruf: 7Up Zero Sugar mit Zucker gefüllt

Vorheriger Artikel

Die Zukunft der Arbeit: KI und das Ende der Knappheit


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google-Datenleck: 2,5 Milliarden Gmail-Konten in Gefahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    218 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs