SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein altes Video von Sam Altman, das seine erste Startup-Idee Loopt zeigt, sorgt derzeit für Aufsehen. Der 19-jährige Altman präsentiert darin eine App, die es Nutzern ermöglicht, den Standort ihrer Freunde in Echtzeit zu teilen. Diese frühe Vision von Altman, die 2005 in die Tat umgesetzt wurde, legte den Grundstein für seine spätere Karriere als führende Figur in der KI-Entwicklung.

Ein kürzlich aufgetauchtes Video aus den frühen 2000er Jahren zeigt Sam Altman, wie er seine erste Startup-Idee Loopt präsentiert. Der damals 19-jährige Altman, der gerade sein Studium an der Stanford University abgebrochen hatte, stellte eine App vor, die es Nutzern ermöglichte, den Standort ihrer Freunde in Echtzeit zu teilen. Diese frühe Vision von Altman, die 2005 in die Tat umgesetzt wurde, legte den Grundstein für seine spätere Karriere als führende Figur in der KI-Entwicklung.
Loopt, ursprünglich als Radiate bekannt, wurde von Altman und seinem Mitgründer Nick Sivo gegründet und war eines der ersten Unternehmen, das von Y Combinator unterstützt wurde. Die App ermöglichte es Nutzern, ihren Standort selektiv mit Freunden zu teilen und integrierte sich in Plattformen wie Facebook und Twitter. Trotz der innovativen Idee und der Unterstützung durch große Investoren wie Sequoia Capital konnte Loopt jedoch nicht langfristig monetarisiert werden und wurde 2012 von Green Dot Corporation übernommen.
Die Wiederentdeckung des Videos hat online für Aufsehen gesorgt und viele Nutzer dazu inspiriert, über die Anfänge von Altman nachzudenken. Kommentare wie „Bro war einfach anders“ oder „Heute kann man all das mit KI machen“ zeigen die Faszination für die frühen Schritte eines heute einflussreichen Tech-Führers. Diese nostalgische Rückschau verdeutlicht, wie weit sich die Technologie in den letzten zwei Jahrzehnten entwickelt hat und wie Ideen, die einst Millionen an Risikokapital erforderten, heute in alltäglichen Apps integriert sind.
Nach dem Verkauf von Loopt setzte Altman seine Karriere bei Y Combinator fort, wo er schließlich Präsident wurde. 2019 wechselte er zu OpenAI, wo er als CEO tätig ist. Unter seiner Leitung wurde ChatGPT Ende 2022 eingeführt, was die Entwicklung generativer KI maßgeblich vorantrieb. Heute gilt Altman als eine der zentralen Figuren in der Gestaltung der Zukunft der Künstlichen Intelligenz, mit einem geschätzten Vermögen von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025.
Die Wiederentdeckung von Altmans Loopt-Pitch kommt zu einer Zeit, in der er mit weitreichenden Prognosen über die Zukunft der Technologie Schlagzeilen macht. In einem Vortrag in San Francisco deutete er an, dass ChatGPT bald mehr tägliche Gespräche führen könnte als Menschen untereinander. Trotz der Anzeichen einer KI-Blase ist Altman überzeugt, dass die langfristigen Vorteile die Risiken überwiegen werden, und sieht den aktuellen Moment als weiteren Schritt in einer viel größeren technologischen Reise.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altman: Vom Loopt-Gründer zum KI-Pionier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altman: Vom Loopt-Gründer zum KI-Pionier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altman: Vom Loopt-Gründer zum KI-Pionier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!