WALLOPS ISLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – NASA plant den Start von drei Forschungsraketen, um Turbulenzen in der Mesopause zu untersuchen. Diese Mission, bekannt als TOMEX+, zielt darauf ab, die Energieübertragung von Wetterphänomenen in den Weltraum zu verstehen, was Auswirkungen auf Satelliten und Wolkenbildung hat.

Die NASA bereitet sich darauf vor, drei Forschungsraketen im Rahmen der Turbulent Oxygen Mixing Experiment Plus (TOMEX+) Mission zu starten. Diese Mission zielt darauf ab, Turbulenzen in der Mesopause zu untersuchen, einer Region der Erdatmosphäre, die sich in einer Höhe von 53 bis 65 Meilen befindet. Diese Region ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Energieübertragung von Wetterphänomenen in den Weltraum beeinflusst, was wiederum Auswirkungen auf den Satellitenwiderstand und die Bildung von Hochaltitudenwolken hat.
Die Mesopause ist ein Bereich, der für herkömmliche Wetterballons zu hoch und für Satelliten zu niedrig ist, was die Verwendung von Forschungsraketen zur Untersuchung dieser Region ideal macht. Die Raketen werden von der Wallops Flight Facility der NASA in Virginia gestartet, wobei das Startfenster am 25. August 2025 um 22 Uhr EDT öffnet und bis zum 26. August um 3 Uhr morgens läuft.
Die Mission wird von Jim Clemmons, einem Physik- und Astronomieprofessor der University of New Hampshire, geleitet. Zwei der Raketen werden bunte Dampfspuren freisetzen, um Windmuster zu kartieren, während die dritte Rakete mit einem Lidar-Instrument ausgestattet ist, das atmosphärische Bewegungen verfolgt, indem es eine Natriumschicht mit einem speziellen Laser anregt. Diese Methode verspricht die bisher klarste 3D-Darstellung von Turbulenzen am Rande des Weltraums.
Bewohner der mittleren Atlantikregion, einschließlich Teilen von Virginia, Maryland, Pennsylvania, New Jersey und North Carolina, könnten die Raketenstarts bei gutem Wetter beobachten. Eine Sichtbarkeitskarte zeigt, dass die Raketen innerhalb von Sekunden nach dem Start sichtbar sein werden. Die Wallops Visitor Center bleibt für die Startbeobachtung geschlossen, bietet jedoch einen Livestream auf dem YouTube-Kanal von Wallops an.
Ursprünglich war das Startfenster für den 18. August geplant, wurde jedoch aufgrund von Wetter- und Seebedingungen auf den 25. August verschoben. Das Missionsfenster erstreckt sich bis zum 3. September, wobei weitere Updates in den sozialen Medien und im Wallops Range Blog veröffentlicht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA startet Raketen zur Erforschung der Mesopause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA startet Raketen zur Erforschung der Mesopause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA startet Raketen zur Erforschung der Mesopause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!