PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla plant ein bedeutendes Upgrade seiner Fahrervisualisierung, indem es von der Godot-Engine zur Unreal Engine wechselt. Diese Umstellung verspricht realistischere und flüssigere Darstellungen im Cockpit der Tesla-Fahrzeuge. Erste Implementierungen sind für die AMD-basierten Modelle S und X vorgesehen, mit dem Ziel, das gesamte In-Car-Erlebnis zu verbessern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Tesla, der Pionier in der Elektromobilität, plant ein bedeutendes Upgrade seiner Fahrervisualisierungstechnologie. Anstelle der bisherigen Godot-Engine wird künftig die Unreal Engine von Epic Games zum Einsatz kommen. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Teslas Autopilot- und FSD-Visualisierungen, die nun realistischer und flüssiger gestaltet werden sollen.

Die Unreal Engine ist in der Gaming-Welt als Standard für beeindruckende 3D-Grafiken bekannt und könnte nun auch im Tesla-Cockpit für ein immersiveres Fahrerlebnis sorgen. Die Umstellung wird zunächst in den leistungsstarken AMD-basierten Modellen S und X implementiert, wie aus einem Fund im Tesla-Firmware-Update 2025.20 hervorgeht. Branchenexperten erwarten, dass Tesla diese Technologie schrittweise auch auf weitere Modelle ausweiten wird.

Mit der Einführung der Unreal Engine könnte die Fahrervisualisierung von Tesla deutlich lebendiger wirken. Anstelle einfacher Darstellungen sind detailreiche Abbildungen der Umgebung, wichtiger Objekte und Straßenmerkmale denkbar. Diese Technik verspricht zudem flüssigere Animationen und realistischere 3D-Effekte, die das Geschehen um das Fahrzeug authentischer abbilden.

Die Integration der Unreal Engine eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für die Fahrervisualisierung, sondern könnte das gesamte Bediener- und Unterhaltungskonzept im Tesla aufwerten. Denkbar sind dynamischere Menüs, flüssigere UI-Animationen und perspektivisch auch erweiterte In-Car-Gaming-Optionen. Langfristig könnte die Technik, sobald sie ausgereift ist, auch in weiteren Tesla-Modellen Einzug halten und so ein einheitlich hochwertiges Nutzererlebnis bieten.

Mit diesem Schritt reiht sich Tesla in eine exklusive Gruppe von Autoherstellern ein, die bereits auf die Unreal Engine setzen, darunter Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus. Dieser Trend hin zu immersiven 3D-Cockpits zeigt sich als klarer Branchentrend und passt zu Elon Musks Vision, Tesla-Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als umfassende Entertainment-Plattform zu etablieren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung
Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung".
Stichwörter AMD Autopilot Fahrervisualisierung FSD Model S Model X Tesla Unreal Engine
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt auf Unreal Engine für verbesserte Fahrervisualisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    325 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs