CLARKSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das in Maryland ansässige Unternehmen Forterra hat kürzlich 93 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung seiner selbstfahrenden Technologie erhalten. Diese Investition soll die Anwendung in der Verteidigungsindustrie und anderen Bereichen vorantreiben. Forterra plant, weitere 95 Millionen US-Dollar zu beschaffen, um seine autonomen Systeme weiterzuentwickeln und zu testen.

Das in Clarksburg, Maryland, ansässige Unternehmen Forterra hat kürzlich eine bedeutende Investition in Höhe von 93 Millionen US-Dollar erhalten, um seine selbstfahrende Technologie weiterzuentwickeln. Diese Technologie findet Anwendung in der Verteidigungsindustrie sowie in anderen Bereichen. Laut einer aktuellen SEC-Meldung plant Forterra, zusätzlich 95 Millionen US-Dollar zu beschaffen, um seine autonomen Systeme weiter auszubauen und zu testen.
Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 75 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Moore Strategic Ventures, XYZ Venture Capital und Hedosophia mitgetragen wurde. Weitere Investoren sind Standard Investments, Enlightenment Capital, Crescent Cove Advisors und Four More Capital. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen in Forterras Fähigkeit, selbstfahrende Technologien in anspruchsvollen Umgebungen einzusetzen.
CEO Josh Araujo, ein ehemaliger Marine, der Anfang dieses Jahres zum CEO ernannt wurde, betont die Bedeutung der Technologie für die Sicherheit von Soldaten und Industriearbeitern. Mit der AutoDrive-Plattform von Forterra sollen Menschen aus gefährlichen Situationen herausgehalten werden. Araujo, der zuvor bei den Investmentbanken Jefferies und Lazard Freres tätig war, sieht in der Finanzierung eine Möglichkeit, die Fähigkeiten der selbstfahrenden Plattformen für Verteidigungs- und Industrieanwendungen weiter zu steigern.
Forterras AutoDrive-System wird bereits vom US-Verteidigungsministerium für bodengestützte Bewegungen genutzt. Die Produktpalette umfasst vollautonome Konvoifahrzeuge, kommerzielle Shuttles und Transitbusse sowie eine Familie von kombinierten Luft- und Bodenrobotikfahrzeugen. Diese Technologien könnten viele kostenintensive Geschäftsmodelle revolutionieren, indem sie neue Standards in Logistik, Industrie und Verteidigung setzen.
Forterra hat seine autonomen Fahrsysteme erfolgreich in einem Pentagon-Programm namens ROGUE Fires eingesetzt und eine strategische Partnerschaft mit Kalmar für die Produktion selbstfahrender Terminaltraktoren aufgebaut. Gegründet wurde das Unternehmen 2002 von Alberto Lacaze, einem Robotikexperten mit über 100 Patenten. Lacaze hat Abschlüsse in Elektrotechnik und Computertechnik von der Florida Institute of Technology und einen Master in Elektrotechnik von der Drexel University.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Forterra sichert sich 93 Millionen US-Dollar für autonome Fahrtechnologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Forterra sichert sich 93 Millionen US-Dollar für autonome Fahrtechnologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Forterra sichert sich 93 Millionen US-Dollar für autonome Fahrtechnologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!