WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts der sich schnell verändernden globalen Sicherheitslage wird die Notwendigkeit einer Umstrukturierung des US-Militärs immer dringlicher. Die aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die amerikanischen Streitkräfte gegenübersehen, und unterstreichen die Notwendigkeit, sich auf mögliche Mehrfrontenkriege vorzubereiten.

Die sich wandelnde globale Sicherheitslandschaft stellt das US-Militär vor neue Herausforderungen. Historisch gesehen hat sich die amerikanische Streitkraft immer wieder als fähig erwiesen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und ihre Feinde zu besiegen. Doch die aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten verdeutlichen, dass eine Umstrukturierung notwendig ist, um auf mögliche Mehrfrontenkriege vorbereitet zu sein.
In der Vergangenheit hat die US-Regierung versucht, eine Streitkraft zu entwickeln, die in der Lage ist, Konflikte auf mehreren Fronten zu bewältigen. Die Erfahrungen aus dem Vietnamkrieg zeigten, dass selbst vermeintlich kleine Kriege erhebliche Ressourcen erfordern. Unter den Präsidenten George H.W. Bush und Bill Clinton wurde die Streitkraft um 30 Prozent reduziert, während gleichzeitig die Fähigkeit erhalten bleiben sollte, zwei nahezu gleichzeitig auftretende regionale Konflikte zu gewinnen.
Unter der Regierung von George W. Bush wurde die Strategie weiterentwickelt, um eine Streitkraft zu schaffen, die in vier Schlüsselregionen gleichzeitig abschrecken kann. Seit der Obama-Administration gilt China als die neue Bedrohung, was sowohl die Trump- als auch die Biden-Regierung dazu veranlasste, den Fokus auf die militärische Vorbereitung im Indo-Pazifik zu legen. Der russische Einmarsch in die Ukraine hat jedoch gezeigt, dass die Bedrohung durch Russland weiterhin besteht.
Die Notwendigkeit, mehrere Bedrohungen gleichzeitig abzuwehren und zu besiegen, bleibt bestehen. Doch die Ressourcen werden immer knapper, was die Führung dazu zwingt, mit weniger mehr zu erreichen. In meinem Buch “The Ever Shrinking Fighting Force” argumentiere ich, dass die Abschreckung unserer Gegner nur dann möglich ist, wenn wir tatsächlich die Fähigkeiten haben, sie zu bekämpfen. Wir müssen unsere Streitkräfte so umstrukturieren, dass sie in der Lage sind, mehrere Konflikte gleichzeitig zu bewältigen.
Dies erfordert zweifellos eine größere Budgetzuweisung für die Verteidigung und eine größere Streitkraft. Ein Teil davon kann durch eine Umstrukturierung der Streitkräfte, eine verstärkte Nutzung neuer Technologien und eine Reduzierung der Verwaltungskosten des Pentagon ausgeglichen werden. Um wirklich vorbereitet zu sein, benötigen wir eine größere Marine für den Pazifik, eine fähigere Armee für Europa, eine Luftwaffe mit größerer Reichweite und strategischem Lufttransport sowie ein Marine Corps, das für jede Eventualität gerüstet ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Umstrukturierung des Militärs für Mehrfrontenkriege: Eine Notwendigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Umstrukturierung des Militärs für Mehrfrontenkriege: Eine Notwendigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Umstrukturierung des Militärs für Mehrfrontenkriege: Eine Notwendigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!