WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt schloss am Montag mit Verlusten, obwohl einige Bautitel wie Porr Stärke zeigten. Der ATX-Index fiel um 0,56 Prozent, während der ATX Prime um 0,58 Prozent nachgab. Trotz gemischter Wirtschaftsdaten und Spannungen in den USA konnten einige Unternehmen wie die Vienna Insurance Group und die Erste Group positive Entwicklungen verzeichnen.

Der Wiener Aktienmarkt erlebte am Montag einen leichten Rückgang, wobei der ATX-Index um 0,56 Prozent auf 4.759,68 Punkte fiel. Der umfassendere ATX Prime folgte diesem Trend und sank um 0,58 Prozent auf 2.378,97 Punkte. Diese Entwicklung spiegelt die gemischten Wirtschaftsdaten wider, die den Markt beeinflussten.
Besonders auffällig war die Performance der Bautitel, die sich gegen den allgemeinen Trend behaupten konnten. Der Baukonzern Porr stach hervor und erzielte einen Gewinn von 2,2 Prozent, was die Aktien auf 30,75 Euro ansteigen ließ. Diese positive Entwicklung wurde durch optimistische Einschätzungen der Analysten von Warburg Research begünstigt, die das Kursziel für Porr-Aktien von 36,00 auf 37,00 Euro anhoben.
Die gemischten Wirtschaftsdaten wurden durch das Ifo-Geschäftsklima für August unterstrichen, das mit 89,0 Punkten die Erwartungen der Ökonomen übertraf. Auch der Barometer für Geschäftserwartungen lag mit 91,6 Punkten über den Erwartungen. Dennoch blieben die Auswirkungen auf die Aktienmärkte begrenzt, da die Unsicherheiten in den USA die Stimmung dämpften.
In den USA sorgten die Äußerungen des US-Notenbankchefs Jerome Powell für Hoffnungen auf eine Zinssenkung. Allerdings erklärte ein Berater von Präsident Donald Trump, dass die Entscheidung über den nächsten Fed-Vorsitzenden noch Monate dauern könnte. Powell bleibt mindestens bis Mai 2026 im Amt und hat mehrfach dem Druck der US-Regierung widerstanden, die Leitzinsen zu senken.
Positive Nachrichten kamen aus der Versicherungsbranche, wo die Vienna Insurance Group (VIG) in Moldau mit 80 Prozent der Anteile an Moldasig betraut wurde. Dies führte zu einem Anstieg der VIG-Aktien um 0,2 Prozent. Auch andere Schwergewichte in Wien wie die Erste Group und die Bawag-Bankwerte verzeichneten positive Entwicklungen, mit Zuwächsen von etwa einem Prozent beziehungsweise 0,3 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse: Bautitel widerstehen dem Abwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse: Bautitel widerstehen dem Abwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse: Bautitel widerstehen dem Abwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!