SÜDOSTASIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Cyberkampagne, die auf Diplomaten in Südostasien abzielt, wurde von der chinesischen Hackergruppe UNC6384 gestartet. Diese Gruppe nutzt fortschrittliche Techniken wie Adversary-in-the-Middle-Angriffe und gültige Code-Signaturen, um ihre Ziele zu erreichen.

Eine neue Cyberkampagne, die auf Diplomaten in Südostasien abzielt, wurde von der chinesischen Hackergruppe UNC6384 gestartet. Diese Gruppe nutzt fortschrittliche Techniken wie Adversary-in-the-Middle-Angriffe und gültige Code-Signaturen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Angriffe wurden erstmals im März 2025 von der Google Threat Intelligence Group (GTIG) entdeckt und zeichnen sich durch den Einsatz eines Captive-Portals aus, das den Webverkehr umleitet, um Malware zu verbreiten.
UNC6384 wird mit der bekannten chinesischen Hackergruppe Mustang Panda in Verbindung gebracht, die auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt ist. Die Gruppe verwendet einen mehrstufigen Angriff, der mit sozialen Ingenieurtechniken beginnt und schließlich zur Bereitstellung der PlugX-Malware führt. Diese Malware ist in der Lage, Dateien zu exfiltrieren, Tastenanschläge zu protokollieren und eine Fernsteuerungsshell zu starten.
Die Angreifer nutzen ein Captive-Portal, um den Eindruck zu erwecken, dass ein Software-Update erforderlich ist. Dabei wird die Malware als Adobe Plugin-Update getarnt und über eine legitime HTTPS-Verbindung mit einem gültigen TLS-Zertifikat von Let’s Encrypt bereitgestellt. Die Malware wird dann im Hintergrund ausgeführt und nutzt eine DLL-Sideloading-Technik, um den eigentlichen Schadcode zu aktivieren.
Die Verwendung von gültigen Code-Signaturen, die von Chengdu Nuoxin Times Technology Co., Ltd. ausgestellt wurden, ist ein weiteres Merkmal dieser Kampagne. Diese Zertifikate wurden bereits in mehreren anderen China-nexus-Aktivitäten verwendet, was auf eine koordinierte und gut organisierte Vorgehensweise hindeutet. Die genauen Methoden, wie diese Zertifikate erlangt werden, sind jedoch noch unklar.
Diese Kampagne unterstreicht die zunehmende Raffinesse und Anpassungsfähigkeit von Cyberbedrohungen, die von staatlich unterstützten Akteuren ausgehen. Die Kombination aus fortschrittlichen Angriffstechniken und sozialen Ingenieurmethoden zeigt, wie wichtig es ist, ständig wachsam zu bleiben und die eigenen Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UNC6384: Cyberangriffe auf Diplomaten mit PlugX-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UNC6384: Cyberangriffe auf Diplomaten mit PlugX-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UNC6384: Cyberangriffe auf Diplomaten mit PlugX-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!