NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street erlebte einen Rückschlag, als die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der Realität wichen. Steigende Zölle und Inflationsrisiken rückten in den Fokus der Anleger, was zu einem Rückgang der großen Indizes führte. Nvidia konnte zwar zulegen, doch Unternehmen wie Wayfair und Intel litten unter den Unsicherheiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Entwicklungen an der Wall Street zeigen, wie schnell sich die Stimmung an den Finanzmärkten ändern kann. Nachdem Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed die Märkte beflügelt hatten, setzte am Montag Ernüchterung ein. Die Befürchtungen über steigende Zölle und die daraus resultierenden Inflationsrisiken rückten erneut in den Fokus der Anleger. Diese Unsicherheiten führten dazu, dass der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 Verluste verzeichneten.

Besonders betroffen war der Dow Jones, der mit einem Minus von 0,77 Prozent bei 45.282,47 Punkten schloss. Damit entfernte sich der Leitindex der Wall Street wieder von seinem kürzlich erreichten Rekordhoch. Auch der S&P 500 und der Nasdaq 100 mussten Federn lassen, wobei der S&P 500 um 0,43 Prozent auf 6.439,32 Punkte fiel und der Nasdaq 100 um 0,31 Prozent auf 23.425,61 Zähler nachgab.

Während Nvidia an der Nasdaq-Börse Zugewinne verzeichnen konnte, reichten diese nicht aus, um die allgemeine Stimmung zu heben. Die Aktien des KI-Chipunternehmens legten ein Prozent zu und näherten sich damit wieder einem zwei Wochen alten Rekordhoch. Im Gegensatz dazu zählten die Pharmariesen Amgen und Merck & Co zu den schwächsten Vertretern im Dow.

In der Möbelbranche sorgte die Ankündigung einer umfassenden US-Zolluntersuchung für Aufsehen. Aktien potenziell betroffener Unternehmen wie Wayfair und RH gerieten unter Druck und fielen um bis zu sechs Prozent. Auch bei Intel gab es Bewegung: Der US-Staat erhält im Gegenzug für Milliarden-Subventionen einen zehnprozentigen Anteil am angeschlagenen Halbleiterhersteller. Diese Nachricht führte zunächst zu einem Anstieg der Aktien, die jedoch am Ende des Tages ein Prozent verloren.

Ein herber Rückschlag ereilte auch Keurig Dr Pepper. Der Kurs des Getränkekonzerns fiel um 11,5 Prozent, belastet durch das Übernahmevorhaben des niederländischen Kaffee- und Tee-Anbieters JDE Peet’s für 15,7 Milliarden Euro. Trotz der strategischen Sinnhaftigkeit der Übernahme warnte JPMorgan-Analystin Carla Casella vor den Risiken einer erhöhten Verschuldung und einer dadurch möglicherweise sinkenden Bonität.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität
Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität".
Stichwörter Aktienmarkt Dow Jones Inflation Intel NASDAQ Nvidia S&P 500 Wall Street Wayfair Zinsen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ernüchterung an der Wall Street: Zinsspekulationen weichen der Realität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs