NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt eine turbulente Phase, da Bitcoin auf ein Sieben-Wochen-Tief fällt und Liquidationen in Höhe von über 900 Millionen US-Dollar auslöst. Diese Entwicklung folgt auf die Ankündigung der US-Notenbank, die Zinssätze zu senken, was zu einem erheblichen Verkaufsdruck führte.

Der Kryptomarkt steht unter erheblichem Druck, nachdem Bitcoin auf ein Sieben-Wochen-Tief gefallen ist. In den letzten 24 Stunden wurden rund 200.000 Händler liquidiert, was zu Verlusten von über 900 Millionen US-Dollar führte. Diese Liquidationen betrafen hauptsächlich Long-Positionen, da Bitcoin kurzzeitig unter die Marke von 109.000 US-Dollar fiel, dem niedrigsten Stand seit dem 9. Juli.
Der Verkaufsdruck wurde durch einen großen Bitcoin-Inhaber verstärkt, der 24.000 BTC verkaufte und damit eine Welle von Liquidationen auslöste. Laut Rachael Lucas, einer Kryptoanalystin bei BTC Markets, hat sich der Vermögenswert seit seinem Allzeithoch am 14. August um 12 % korrigiert und ist seit der Rede von Jerome Powell in Jackson Hole um 7 % gefallen.
Die Rede von Powell, in der er Zinssenkungen andeutete, führte zu einem verstärkten Kapitalabzug aus risikoreichen Anlagen. Bobby Ong, Mitbegründer von CoinGecko, betonte, dass solche Liquidationstage notwendig seien, um langfristig wieder Wachstum zu ermöglichen. Der bekannte Goldbefürworter Peter Schiff prognostizierte einen weiteren Rückgang auf 75.000 US-Dollar und riet dazu, jetzt zu verkaufen und später günstiger zurückzukaufen.
Während Bitcoin unter Druck steht, bleibt Ethereum ein Fokus für institutionelle Investoren. Die Märkte wägen derzeit ab, ob es sich um eine Pause im Aufwärtstrend oder den Beginn eines tieferen Rückgangs handelt. Historisch gesehen ist der September in Jahren mit Krypto-Bullenmärkten oft ein bärischer Monat, was auch in den Jahren 2017 und 2021 zu beobachten war.
Die Marktkapitalisierung ist infolge des Rückgangs von Bitcoin erneut unter die 4-Billionen-Dollar-Marke gefallen, wobei fast 200 Milliarden Dollar aus dem Markt abgezogen wurden. Ethereum hält sich mit einem Kurs von 4.340 US-Dollar besser als Bitcoin, während viele Altcoins wie Solana, Dogecoin, Cardano, Chainlink und Sui größere Verluste hinnehmen mussten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Verluste führen zu massiven Liquidationen auf dem Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Verluste führen zu massiven Liquidationen auf dem Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Verluste führen zu massiven Liquidationen auf dem Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!