TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony hat das Rückerstattungssystem für digitale Käufe im PlayStation Store überarbeitet, um es den Spielern zu erleichtern, Fehlkäufe rückgängig zu machen. Diese Neuerung ist jedoch mit Einschränkungen verbunden, da die Funktion auf der PS5 derzeit nicht verfügbar ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Sony hat kürzlich eine bedeutende Änderung im Rückerstattungssystem für digitale Käufe im PlayStation Store eingeführt. Diese Anpassung zielt darauf ab, den Spielern die Möglichkeit zu geben, Fehlkäufe einfacher rückgängig zu machen. Ab sofort können Rückerstattungen für Spiele und DLCs direkt über den PlayStation Store im Browser oder über die PS App auf Android und iOS beantragt werden. Diese Neuerung soll den Prozess für die Nutzer erheblich vereinfachen und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Allerdings gibt es bei dieser Neuerung einen entscheidenden Haken: Auf der PS5 selbst steht die Funktion derzeit nicht zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Spieler, die ihre Rückerstattungen direkt über die Konsole abwickeln möchten, vorerst auf andere Geräte ausweichen müssen. Diese Einschränkung könnte für einige Nutzer frustrierend sein, insbesondere für diejenigen, die ihre Einkäufe hauptsächlich über die Konsole tätigen.

Um eine Rückerstattung zu beantragen, müssen Spieler sich im Browser oder in der App in ihr PSN-Konto einloggen, den Transaktionsverlauf im Menü oben rechts aufrufen und den gewünschten Artikel auswählen, um die Rückgabe-Option zu aktivieren. Die Bedingungen für eine Rückerstattung bleiben jedoch streng: Rückerstattungen sind nur möglich, wenn der Kauf innerhalb der letzten 14 Tage getätigt wurde und das Spiel oder der DLC noch nicht heruntergeladen wurde. Ausnahmen gelten lediglich bei defekten Produkten.

Ein weiterer Aspekt betrifft In-Game-Käufe, wie etwa Cash Packs für GTA Online. Diese können zurückgegeben werden, solange das Spiel seit dem Kauf nicht gestartet wurde. Da diese Inhalte beim nächsten Start aktiviert werden, entfällt danach das Rückgaberecht. Vorbestellungen lassen sich ebenfalls problemlos stornieren, wobei vor dem Release jederzeit eine volle Rückerstattung möglich ist. Nach dem Release gilt die 14-Tage-Regel, solange kein Download gestartet wurde.

PS5-Nutzer sollten zudem beachten, dass die Konsole standardmäßig automatische Downloads aktiviert hat. Es empfiehlt sich, diese Einstellung zu deaktivieren, um zu verhindern, dass ein Titel sofort nach dem Kauf heruntergeladen wird und damit von der Rückerstattung ausgeschlossen ist. Trotz dieser Vereinfachungen bleibt Sony hinter der Konkurrenz zurück. Plattformen wie Steam erlauben Rückerstattungen auch dann, wenn Spiele bereits heruntergeladen und sogar bis zu zwei Stunden gespielt wurden. Sony vermeidet diese Flexibilität, möglicherweise auch, weil die PS5 und PS4 im Offline-Modus ohne ständige Online-Verbindung genutzt werden können, was Rückerstattungen technisch schwieriger macht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen
Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen".
Stichwörter Digitale Käufe Dlc Playstation Ps5 Rückerstattung Sony Spiele
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: Prognosen für 2025

Vorheriger Artikel

ETH-Liquidität: Aufholjagd zu Bitcoin?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony vereinfacht Rückerstattungen im PlayStation Store mit Einschränkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    576 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs