SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beliebte Bibliotheks-App Libby hat ein neues KI-gestütztes Feature eingeführt, das Lesern hilft, Bücher zu entdecken. Doch nicht alle sind begeistert von dieser Entwicklung. Während einige die neuen Möglichkeiten schätzen, äußern andere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Rolle von KI in der Literaturwelt.

Die Einführung eines KI-Features in der Libby-App, das von Overdrive entwickelt wurde, hat gemischte Reaktionen hervorgerufen. Die Funktion namens „Inspire Me“ soll Lesern helfen, neue Bücher zu entdecken, indem sie auf Basis von Eingaben und gespeicherten Titeln Empfehlungen gibt. Nutzer können dabei zwischen Fiktion und Sachbuch wählen und die Vorschläge weiter nach Kriterien wie Altersgruppe oder Inhaltstyp eingrenzen.
Einige Leser und Bibliothekare äußern jedoch Bedenken über die Integration von KI in die App. Sie bevorzugen es, Empfehlungen ohne den Einsatz von Technologie zu erhalten. Zudem gibt es Sorgen über mögliche Datenschutzprobleme, die mit KI-Anwendungen einhergehen könnten. Overdrive betont jedoch, dass keine unnötigen persönlichen Informationen gesammelt werden und dass die Daten der Nutzer nicht mit Dritten oder KI-Modellen geteilt werden.
Die Funktion „Inspire Me“ nutzt die digitalen Sammlungen der jeweiligen Bibliotheken, um Bücher vorzuschlagen, die sofort verfügbar sind. Overdrive hebt hervor, dass das Ziel nicht darin besteht, menschliche Empfehlungen zu ersetzen, sondern diese zu ergänzen. Laut Jen Leitman, Chief Marketing Officer von Overdrive, soll die Funktion den Nutzern helfen, tiefer in die von ihren Bibliotheken kuratierten Kataloge einzutauchen.
Die Soft-Launch-Phase der Funktion begann bereits Anfang des Monats, und nun wird sie offiziell für alle Libby-Nutzer ausgerollt. Trotz der Bedenken sieht Overdrive in der KI-Integration eine Möglichkeit, die Entdeckung von Büchern zu erleichtern und zu verbessern. Die Diskussion über den Einsatz von KI in der Literaturwelt bleibt jedoch lebendig, da sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Technologie weiterhin im Fokus stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Libby-App integriert KI-Feature zur Buchentdeckung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Libby-App integriert KI-Feature zur Buchentdeckung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Libby-App integriert KI-Feature zur Buchentdeckung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!