LONDON (IT BOLTWISE) – YouTube hat kürzlich zugegeben, dass seine KI-Algorithmen Videos unbemerkt verändert haben. Diese Anpassungen, die ursprünglich zur Verbesserung der Bildqualität gedacht waren, führten zu unerwarteten Verzerrungen. Gleichzeitig erweitert Google seinen Übersetzungsdienst um einen Sprachtrainer, während Apple sich auf die Vorstellung neuer iPhone-Modelle vorbereitet.

In einer überraschenden Wendung hat YouTube eingeräumt, dass seine KI-Algorithmen Videos auf der Plattform unbemerkt verändert haben. Diese Anpassungen, die ursprünglich zur Verbesserung der Bildqualität gedacht waren, führten zu unerwarteten Verzerrungen, die von Nutzern bemerkt wurden. Die KI sollte Unschärfen und Bildrauschen reduzieren, doch es kam zu merkwürdigen Veränderungen wie seltsamen Frisuren und falschen Hauttönen. YouTube erklärte, dass es sich um ein Experiment an ausgewählten Kurzvideos handelte, das jedoch nicht wie geplant verlief.
Während YouTube mit den Folgen dieser unerwünschten Videoveränderungen kämpft, hat Google eine positive Nachricht zu verkünden. Der Google-Übersetzer wird um einen neuen Sprachtrainer erweitert, der es Nutzern ermöglicht, praxisnahe Konversationen in 71 Sprachen zu üben. Diese Erweiterung nutzt Künstliche Intelligenz, um auch in lauten Umgebungen wie Flughäfen oder Restaurants eine effektive Kommunikation zu ermöglichen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um Sprachbarrieren weiter abzubauen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Parallel dazu bereitet sich Apple auf sein nächstes großes Event vor, bei dem neue iPhone-Modelle vorgestellt werden sollen. Erwartet werden vier neue iPhones, darunter das iPhone 17 Air, sowie drei neue Apple-Watch-Modelle. Diese Ankündigungen sind Teil von Apples kontinuierlicher Strategie, seine Produktpalette zu erweitern und technologische Innovationen voranzutreiben. Die Veranstaltung wird am 9. September 2025 online stattfinden und weltweit live gestreamt.
In einem weiteren wichtigen Schritt hat die deutsche Bundesregierung klargestellt, dass die geplante europäische digitale Identität (EUid) ohne Überwachung durch zentrale Server umgesetzt wird. Diese E-Brieftasche soll eine sichere und nutzergesteuerte Übertragung personenbezogener Daten ermöglichen. Dies ist ein entscheidender Aspekt, um Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Nachverfolgbarkeit auszuräumen und das Vertrauen der Bürger in digitale Identitätslösungen zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube-KI sorgt für unerwartete Videoveränderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube-KI sorgt für unerwartete Videoveränderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube-KI sorgt für unerwartete Videoveränderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!