MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff hat die Daten von über 2,5 Milliarden Gmail-Nutzern gefährdet. Die Hackergruppe ShinyHunters nutzte soziale Manipulation, um Zugriff auf eine Google-Datenbank zu erlangen. Obwohl keine Passwörter gestohlen wurden, sind die Auswirkungen auf die Sicherheit der Nutzer erheblich.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein kürzlich aufgedeckter Cyberangriff hat die Daten von mehr als 2,5 Milliarden Gmail-Nutzern gefährdet. Die Hackergruppe ShinyHunters, bekannt für ihre raffinierten Angriffe, hat eine Google-Datenbank kompromittiert, die über die Cloud-Plattform von Salesforce verwaltet wird. Sicherheitsexperten bezeichnen diesen Vorfall als einen der größten Datenlecks in der Geschichte von Google.

Der Angriff begann im Juni 2025 und nutzte soziale Manipulation, um einen Google-Mitarbeiter dazu zu bringen, eine bösartige Anwendung zu genehmigen. Diese Anwendung ermöglichte den Angreifern den Zugriff auf Kontaktdaten, Firmennamen und zugehörige Notizen. Google hat bestätigt, dass keine Benutzerpasswörter gestohlen wurden, jedoch wird die gestohlene Daten bereits missbraucht. Nutzer berichten von einem Anstieg an Phishing-E-Mails und gefälschten Anrufen, die Google-Mitarbeiter imitieren, um an Zugangsdaten zu gelangen.

Obwohl keine Passwörter direkt kompromittiert wurden, bieten die gestohlenen Informationen einen wertvollen Ausgangspunkt für Hacker. Durch die Imitation von Google-Vertretern können sie Opfer unter Druck setzen, Zugangsdaten oder sensible Dateien preiszugeben. Einige Angreifer versuchen auch, durch Brute-Force-Methoden Zugang zu Konten zu erhalten, indem sie schwache oder häufig verwendete Passwörter testen.

Um sich zu schützen, sollten Nutzer überprüfen, ob ihre Gmail-Daten im Dark Web kursieren, und ihre Kontosicherheit durch die Aktualisierung ihrer Passwörter und die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung stärken. Google empfiehlt zudem den Wechsel zu Passkeys, die Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung nutzen und gegen Phishing resistent sind. Ein Google-Sicherheitscheck kann zusätzliche Schutzmaßnahmen aufzeigen.

Google hat die betroffenen Nutzer am 8. August 2025 informiert, nachdem die Analyse des Vorfalls abgeschlossen war. Das Unternehmen betonte, dass die kompromittierten Daten größtenteils öffentlich zugängliche Geschäftsinformationen seien, doch Experten warnen, dass selbst grundlegende Details in gezielten Betrugsversuchen genutzt werden können.

Die Hackergruppe ShinyHunters, auch als UNC6040 bekannt, hat eine Geschichte von Angriffen auf Unternehmenssysteme zu Erpressungszwecken. Ihre Taktiken beinhalten oft die Imitation von IT-Support, um Mitarbeiter zu täuschen und bösartige Salesforce-Anwendungen zu genehmigen. In einigen Fällen wird die gestohlene Information nicht sofort monetarisiert, sondern Monate später von einer verwandten Gruppe namens UNC6240 zur Erpressung genutzt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern
Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern".
Stichwörter Cyberangriff Datenleck Gmail Google Phishing Salesforce ShinyHunters Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google-Datenleck gefährdet Milliarden von Gmail-Nutzern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    659 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs