CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Apple Watch Ultra 3 könnte das bislang größte Upgrade der Serie darstellen. Mit neuen Bildschirm- und Leistungsspezifikationen sowie der möglichen Einführung von Satellitenkonnektivität und erweiterten Gesundheitsfunktionen, könnte die neue Uhr die Art und Weise, wie wir tragbare Technologie nutzen, revolutionieren.

Die Gerüchteküche um die Apple Watch Ultra 3 brodelt, nachdem in der öffentlichen Beta von iOS 26 Hinweise auf neue Bildschirm-Spezifikationen entdeckt wurden, die auf ein bevorstehendes Modell hindeuten. Diese Spezifikationen passen zu keinem der aktuellen Modelle und deuten auf ein größeres Display mit einer Auflösung von 422×514 Pixeln hin, was eine Verbesserung gegenüber der Ultra 2 darstellt. Apple könnte dies durch eine Reduzierung der Bildschirmränder erreichen, ohne die Gesamtgröße der Uhr zu vergrößern.
Leistungstechnisch wird erwartet, dass die Ultra 3 mit einem neuen S11-Chip ausgestattet wird, der sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz steigern könnte. Dies würde nicht nur die allgemeine Leistung verbessern, sondern auch neue Funktionen wie erweiterte GPS-Tracking-Optionen und möglicherweise Satellitenkonnektivität ermöglichen. Letzteres könnte besonders für Outdoor-Enthusiasten von Interesse sein, da es die Kommunikation in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung erleichtern würde.
Ein weiteres spannendes Gerücht betrifft die Gesundheitsfunktionen der Ultra 3. Es wird spekuliert, dass Apple an der Integration von Blutdrucküberwachung arbeitet, obwohl die Genauigkeit dieser Funktion noch verbessert werden muss, bevor sie marktreif ist. Auch die Blutzuckermessung steht auf der Wunschliste, wird jedoch frühestens in einigen Jahren erwartet. Diese Entwicklungen könnten durch Apples Projekt Mulberry unterstützt werden, das personalisierte Gesundheits- und Fitnessanalysen auf Basis von KI verspricht.
Die Ultra 3 könnte zudem eine längere Batterielaufzeit bieten, möglicherweise bis zu vier Tage im Energiesparmodus, was sie zu einem idealen Begleiter für längere Abenteuer machen würde. Der Preis wird voraussichtlich bei 799 US-Dollar bleiben, sofern keine unerwarteten Kostensteigerungen auftreten. Die offizielle Vorstellung wird für das nächste Apple-Event im September erwartet, mit einem Verkaufsstart kurz darauf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Watch Ultra 3: Größtes Upgrade in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Watch Ultra 3: Größtes Upgrade in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Watch Ultra 3: Größtes Upgrade in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!