SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die LCK hat für die Saison 2025 eine neue Partnerschaft mit der Kryptowährungsbörse Upbit geschlossen. Diese Zusammenarbeit verspricht spannende Fan-Engagement-Aktivitäten und exklusive Events während der LCK-Finals.

Die League of Legends Champions Korea (LCK) hat eine bedeutende Partnerschaft mit Dunamu, dem Betreiber der Kryptowährungsbörse Upbit, für die Saison 2025 bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit markiert einen weiteren Schritt in der Integration von Web3-Technologien in den Esport-Bereich, obwohl die Nutzung von Kryptowährungen oder Blockchain-Features innerhalb des Spiels selbst nicht vorgesehen ist.
Upbit plant, bis zum Ende des Jahres eine Reihe von Werbeaktivitäten und Veranstaltungen durchzuführen. Dazu gehören Werbeplatzierungen in Stadien und auf Live-Übertragungsbildschirmen während der verbleibenden LCK-Saison. Besonders während der LCK-Finals wird Upbit Fan-Festival-Stände betreiben, um die Interaktion mit den Fans zu fördern.
Zusätzlich wird Upbit exklusive Tickets für seine Mitglieder bereitstellen, Backstage-Touren und Viewing-Partys veranstalten sowie Fan-Belohnungsprogramme mit In-Game-Items und limitierter Merchandise einführen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Fanbindung zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.
Mit der neuen Partnerschaft erweitert die LCK ihr Netzwerk auf insgesamt 16 Partner, darunter bekannte Namen wie Logitech, Red Bull und Woori Bank. Diese Entwicklung zeigt, wie der Esport-Sektor zunehmend auf innovative Partnerschaften setzt, um seine Reichweite und Attraktivität zu steigern.
Die Integration von Web3-Partnern im Esport wird jedoch mit Vorsicht betrachtet, insbesondere nach Vorfällen wie dem Zusammenbruch der FTX-Börse, die das Vertrauen in Kryptowährungsprojekte erschüttert haben. Dennoch bietet die Partnerschaft mit Upbit eine Chance, neue Wege im Fan-Engagement zu beschreiten, ohne die Risiken der direkten Kryptowährungsnutzung einzugehen.
Die LCK bereitet sich derzeit auf die Saisonfinals vor, die entscheiden werden, welche vier Teams die Region bei den Worlds 2025 vertreten. Teams wie Nongshim RedForce und Dplus KIA kämpfen um die letzten Plätze in den Playoffs, während etablierte Teams wie T1 und Gen.G bereits qualifiziert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LCK und Upbit: Neue Partnerschaft im Esport-Bereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LCK und Upbit: Neue Partnerschaft im Esport-Bereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LCK und Upbit: Neue Partnerschaft im Esport-Bereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!