FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Donnerstagmorgen leicht im Plus, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden US-Arbeitsmarktdaten warten. Diese könnten entscheidend für die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank sein. Die Commerzbank deutet auf eine mögliche Abkühlung des Arbeitsmarktes hin, was die Hoffnung auf Zinssenkungen nährt.

Der DAX startet am Donnerstag mit einem leichten Plus in den Handelstag, wobei die Anleger vor allem auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten aus den USA blicken. Diese Daten, die am Freitag veröffentlicht werden, könnten entscheidend für die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank sein. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt 0,15 Prozent höher auf 23.630 Punkte.
In den USA zeigten sich zuletzt vor allem die Technologiewerte stark, während andere Sektoren weniger dynamisch waren. Die Commerzbank sieht Anzeichen dafür, dass sich der US-Arbeitsmarkt abkühlt, was die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve nährt. Diese Aussicht könnte auch den deutschen Markt beeinflussen, da niedrigere Zinsen in den USA oft zu einer Lockerung der globalen Finanzbedingungen führen.
Ein weiterer Faktor, der den DAX beeinflussen könnte, ist der schwache Quartalsausblick des Softwareherstellers Salesforce. Diese Nachricht könnte sich negativ auf das DAX-Schwergewicht SAP auswirken, da beide Unternehmen in ähnlichen Märkten tätig sind. Investoren werden daher genau beobachten, wie sich diese Entwicklungen auf die Aktienkurse auswirken.
In Deutschland steht zudem die Neubesetzung des DAX im Fokus. Der Sportwagenbauer Porsche und der Laborzulieferer Sartorius müssen ihren Platz in der ersten Börsenliga für den Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und den Anlagenbauer GEA räumen. Diese Veränderungen könnten die Dynamik im DAX weiter beeinflussen, da neue Unternehmen oft frischen Wind in den Index bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX im Aufwind: Erwartungen an US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX im Aufwind: Erwartungen an US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX im Aufwind: Erwartungen an US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!