LONDON (IT BOLTWISE) – Während OnePlus mit einem 7.000 mAh Akku in seinen neuesten Smartphones beeindruckt, scheinen Apple und Samsung bei der Akkutechnologie auf der Stelle zu treten. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die Innovationskraft der führenden Marken auf.

Die Smartphone-Branche steht vor einem bemerkenswerten Kontrast: Während OnePlus mit einem 7.000 mAh Akku und 120W Schnellladung in seinen neuesten Modellen beeindruckt, scheinen Apple und Samsung bei der Akkutechnologie auf der Stelle zu treten. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die Innovationskraft der führenden Marken auf, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Akkukapazität bei Samsungs Ultra-Flaggschiffen seit dem Galaxy S20 Ultra im Jahr 2020 unverändert bei 5.000 mAh liegt.
Ein Blick auf die Entwicklung der Akkutechnologie zeigt, dass andere Hersteller, insbesondere aus China, deutlich innovativer sind. Xiaomi und Honor haben bereits Smartphones mit Akkus von 7.000 mAh und mehr auf den Markt gebracht, die zudem schlanker sind als die teureren Modelle von Apple und Samsung. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob die etablierten Marken ihre Ressourcen optimal nutzen, um die Branche voranzutreiben.
Die Zurückhaltung von Apple und Samsung bei der Akkutechnologie könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Einerseits gibt es technische Herausforderungen, wie die Reife der Silizium-Kohlenstoff-Technologie und die Sicherheitsbedenken bei größeren Akkus. Andererseits könnte es auch eine strategische Entscheidung sein, die Margen zu maximieren, indem man auf bewährte Technologien setzt, anstatt in teure Innovationen zu investieren.
Die Zukunft der Smartphone-Akkus bleibt spannend. Während chinesische Hersteller weiterhin mit beeindruckenden Spezifikationen aufwarten, müssen Apple und Samsung möglicherweise ihre Strategie überdenken, um im Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Die Frage bleibt, ob sie in den kommenden Jahren den Sprung zu größeren und leistungsfähigeren Akkus wagen werden oder ob sie weiterhin auf andere Innovationen setzen, um ihre Marktstellung zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sind Apple und Samsung bei Smartphone-Batterien stehengeblieben?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sind Apple und Samsung bei Smartphone-Batterien stehengeblieben?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sind Apple und Samsung bei Smartphone-Batterien stehengeblieben?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!