LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag stabil, trotz enttäuschender Ergebnisse von Sanofi. Der DAX legte um 0,7 Prozent zu, während der Euro-Stoxx-50 um 0,4 Prozent stieg. Die Beruhigung an den Anleihemärkten trug zur Stabilität bei, obwohl Sanofi nach enttäuschenden Studienergebnissen seiner Medikamente in Paris um 8,3 Prozent einbrach.

Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mit einem positiven Ergebnis geschlossen, trotz der schwachen Performance von Sanofi. Der DAX konnte um 0,7 Prozent auf 23.770 Punkte zulegen, während der Euro-Stoxx-50 einen Anstieg von 0,4 Prozent verzeichnete. Diese Entwicklung wurde durch eine Beruhigung an den Anleihemärkten unterstützt, die zuvor durch hohe Staatsverschuldungen und anhaltende Inflation verunsichert waren.
Die Renditen deutscher Staatsanleihen gingen leicht zurück, was den Markt stabilisierte. Auch die französischen Renditen fielen. Die US-Privatwirtschaft enttäuschte mit der Schaffung von nur 54.000 Stellen im August, weit unter den Erwartungen von 75.000. Dennoch übertraf der ISM-Service-Index für August die Erwartungen, was die Hoffnung auf eine bevorstehende Leitzinssenkung durch die US-Notenbank nährte.
Sanofi erlebte einen dramatischen Rückgang von 8,3 Prozent in Paris, nachdem Studienergebnisse zu einem neuen Neurodermitis- und Asthma-Medikament enttäuschten. Obwohl die primären Endpunkte erreicht wurden, konnten die Ergebnisse nicht mit Konkurrenzprodukten mithalten. Dies führte zu einem erheblichen Vertrauensverlust bei den Investoren.
Unterdessen verzeichnete Teamviewer einen Rückgang von 7,6 Prozent, nachdem Großaktionär Permira seine Beteiligung vollständig verkauft hatte. SAP hingegen zeigte sich unbeeindruckt von den Quartalszahlen des US-Wettbewerbers Salesforce und legte um 0,8 Prozent zu. Prosieben konnte um 7,8 Prozent zulegen, da MFE weitere Aktien erwerben könnte, ohne eine Mitteilungspflicht auszulösen.
Die Märkte reagierten auch auf Umstufungen und Indexänderungen. RWE stieg um 2 Prozent, nachdem Bernstein das Papier auf “Outperform” hochgestuft hatte. Airbus legte um 1,2 Prozent zu, während MTU nach einer Herabstufung um 2,7 Prozent nachgab. SMA Solar profitierte von einer Hochstufung durch Jefferies und stieg um 6,3 Prozent. Siemens Energy folgte im Windschatten mit einem Anstieg von 3,7 Prozent.
Insgesamt zeigt sich, dass die europäischen Märkte trotz einiger negativer Nachrichten stabil bleiben. Die Beruhigung an den Anleihemärkten und die Erwartung einer Leitzinssenkung in den USA tragen zur positiven Stimmung bei. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, insbesondere angesichts der enttäuschenden Ergebnisse von Sanofi und der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz schwacher Sanofi-Ergebnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz schwacher Sanofi-Ergebnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte stabilisieren sich trotz schwacher Sanofi-Ergebnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!