KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die militärische Präsenz Russlands in der Ukraine hat mit fast 700.000 Soldaten einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese Zahl umfasst nicht nur reguläre Truppen, sondern auch Spezialeinheiten und Unterstützungseinheiten. Trotz erheblicher Verluste gelingt es Russland, seine Truppenstärke durch neue Vertragssoldaten und Unterstützung aus Nordkorea aufrechtzuerhalten. Die strategische Bedeutung der Donbass-Region wird durch die Konzentration der russischen Kräfte dort unterstrichen.

Die militärische Präsenz Russlands in der Ukraine hat mit fast 700.000 Soldaten einen neuen Höhepunkt erreicht. Diese Zahl umfasst nicht nur reguläre Truppen, sondern auch Spezialeinheiten und Unterstützungseinheiten, wie der Sprecher des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Andrii Yusov, mitteilte. Besonders in der Region Donetsk ist die Konzentration der russischen Kräfte ein Indikator für die strategische Bedeutung dieser Region.
Obwohl die ukrainische Armee mit fast 900.000 Soldaten ebenfalls stark aufgestellt ist, hat Russland in bestimmten Frontabschnitten einen numerischen Vorteil. Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte bereits im Januar darauf hingewiesen, dass die russische Truppenstärke in der Ukraine damals bei 600.000 lag. Trotz erheblicher Verluste von über einer Million Soldaten durch Tod und Verwundung gelingt es Russland, seine Truppenstärke durch neue Vertragssoldaten aufrechtzuerhalten.
Ein weiterer Faktor, der Russland in diesem Konflikt unterstützt, ist die militärische Hilfe aus Nordkorea. Tausende nordkoreanische Soldaten wurden nach Russland entsandt, um dortige Grenzregionen zu sichern. Diese Truppen haben bereits Verluste erlitten, sind jedoch bislang nicht direkt in die Kämpfe in der Ukraine involviert. Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un hat sich als wichtiger Verbündeter Moskaus erwiesen, indem er nicht nur Soldaten, sondern auch Artilleriegeschosse und ballistische Raketen bereitstellt.
Die Rolle Nordkoreas in diesem Konflikt ist nicht zu unterschätzen. Laut Yusov stammen 40-60% der Artilleriegeschosse, die auf ukrainische Stellungen abgefeuert werden, aus nordkoreanischer Produktion. Diese Unterstützung hat einen erheblichen Einfluss auf die Feuerkraft Russlands. Ohne diese Hilfe wäre die Schlagkraft der russischen Artillerie deutlich geringer, was die Bedeutung der nordkoreanischen Unterstützung unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Truppenstärke in der Ukraine: Eine Analyse der aktuellen Lage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Truppenstärke in der Ukraine: Eine Analyse der aktuellen Lage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Truppenstärke in der Ukraine: Eine Analyse der aktuellen Lage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!