MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW bleibt trotz der Herausforderungen in der Automobilbranche optimistisch und hält an seinem strategischen EBIT-Ziel von 8 bis 10 Prozent fest. Der Finanzvorstand Walter Mertl sieht in den neuen Modellen, insbesondere dem iX3, eine Chance zur Verbesserung der Profitabilität. Die Kostenreduktion bei neuen Batteriepacks könnte bereits 2028 zu einer Erreichung der Margenziele führen.

BMW hat sich trotz der aktuellen Herausforderungen in der Automobilindustrie ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Der Konzern strebt eine operative Rendite von 8 bis 10 Prozent im Autogeschäft an. Diese Zielvorgabe, die von Finanzvorstand Walter Mertl auf der IAA in München bekräftigt wurde, könnte bereits 2028 erreicht werden, sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Derzeit liegt BMW mit einer Rendite von 6,1 Prozent im ersten Halbjahr noch hinter diesem Ziel, jedoch vor dem Wettbewerber Mercedes-Benz.
Die Automobilbranche steht unter Druck, da der Wettbewerb zunimmt und die Kosten für E-Mobilität weiterhin hoch sind. Dennoch zeigt sich BMW zuversichtlich, dass die Einführung neuer Modelle wie der Neuen Klasse und des iX3 zu einer Verbesserung der Profitabilität führen wird. Besonders der iX3, der auf der IAA vorgestellt wurde, soll mit seinen geringeren Produktionskosten einen positiven Beitrag leisten. Das neue Batteriepaket der Generation 6 ist im Vergleich zur Vorgängerversion um 40 bis 50 Prozent günstiger, was die Marge des iX3 auf Augenhöhe mit vergleichbaren Verbrennermodellen bringt.
Die Strategie von BMW, auf kosteneffiziente E-Modelle zu setzen, könnte sich als entscheidend erweisen, um die angestrebten Margenziele zu erreichen. Der Fokus auf die Neue Klasse und der iX3 zeigt, dass BMW nicht nur auf Innovation, sondern auch auf wirtschaftliche Effizienz setzt. Diese Modelle sind ein wichtiger Schritt, um die Herausforderungen der E-Mobilität zu meistern und gleichzeitig die Profitabilität zu steigern.
Im XETRA-Handel konnte die BMW-Aktie zuletzt einen leichten Anstieg von 0,05 Prozent auf 87,96 Euro verzeichnen. Dies zeigt, dass Investoren das Potenzial der neuen Modelle und die strategische Ausrichtung des Unternehmens positiv bewerten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob BMW seine ambitionierten Ziele erreichen kann und wie sich die neuen Modelle auf die Marktposition des Unternehmens auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW setzt auf strategische Margenoptimierung durch neue Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW setzt auf strategische Margenoptimierung durch neue Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW setzt auf strategische Margenoptimierung durch neue Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!