AUGSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Augsburger Panther haben ihre neue Liveticker-Plattform ‘AEV live’ offiziell gestartet, um die Berichterstattung über ihre Spiele zu verbessern. Diese Plattform bietet Echtzeit-Updates und Hintergrundinformationen zu allen Spielen der Panther und ist für alle frei zugänglich. Fans können die Plattform über jeden Browser nutzen oder als Progressive Web App auf ihren Smartphones installieren.

Die Augsburger Panther haben mit der Einführung ihrer neuen Liveticker-Plattform ‘AEV live’ einen bedeutenden Schritt in der digitalen Berichterstattung gemacht. Diese Plattform wurde bereits in der Vorbereitung erfolgreich getestet und ist nun pünktlich zum Start der PENNY DEL-Saison 2025-26 offiziell verfügbar. ‘AEV live’ bietet den Fans Echtzeit-Updates und umfassende Hintergrundinformationen zu allen Spielen der Panther und ist für alle frei zugänglich.
Unter der Adresse liveticker.aev-panther.de können Fans die neuesten Informationen zu den Spielen abrufen. Ein besonderes Feature ist das Archiv, das es ermöglicht, alle bereits absolvierten Spiele einer Saison nachzulesen. Dieses Archiv ist über den Footer der Webseite zugänglich. Die Plattform funktioniert auf jedem Browser und kann zudem als Progressive Web App (PWA) auf Smartphones installiert werden.
Die Installation der PWA ist sowohl unter iOS als auch Android einfach. iOS-Nutzer öffnen die Liveticker-Webseite im Safari-Browser, tippen auf das Teilen-Symbol und wählen ‘Zum Home-Bildschirm hinzufügen’. Android-Nutzer öffnen die Webseite im Chrome-Browser, klicken auf das Menü und wählen ‘Zum Startbildschirm hinzufügen’. Nach der Bestätigung erscheint das App-Symbol für ‘AEV live’ auf dem Homescreen.
In den sozialen Medien haben die Panther ihren Fokus verstärkt auf Instagram, Facebook und TikTok gelegt. Die bisherige Live-Berichterstattung auf X (ehemals Twitter) wurde eingestellt, und der Kanal wird nur noch rudimentär bespielt. Die bisherige App MEIN AEV, die den Kurznachrichtendienst von X spiegelte, wird seit Juli nicht mehr betrieben. Die ursprünglichen App-Funktionalitäten sind jedoch weiterhin über die Webseite der Panther, den neuen Liveticker und alle sozialen Medien des Clubs verfügbar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AEV Live: Augsburger Panther starten neue Liveticker-Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AEV Live: Augsburger Panther starten neue Liveticker-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AEV Live: Augsburger Panther starten neue Liveticker-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!