FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zur Wochenmitte stark, angetrieben durch positive Nachrichten von Oracle und die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz für deutsche Unternehmen. Die Aktienmärkte reagieren positiv auf die beeindruckenden Geschäftsergebnisse des US-Software-Giganten, was auch die Fantasie rund um KI-Technologien beflügelt. Diese Entwicklungen bieten deutschen Unternehmen neue Chancen und stärken das Vertrauen der Anleger.

Der deutsche Aktienmarkt erlebt zur Wochenmitte einen Aufschwung, der vor allem durch die beeindruckenden Geschäftsergebnisse von Oracle befeuert wird. Der US-amerikanische Software-Riese hat mit seinen jüngsten Zahlen nicht nur die Erwartungen übertroffen, sondern auch ein starkes Signal an die Märkte gesendet. Die Oracle-Aktien stiegen nach Börsenschluss um 30 Prozent auf ein neues Allzeithoch, was die Fantasie um Künstliche Intelligenz neu entfacht hat. Diese Entwicklungen haben auch den DAX, Deutschlands führenden Aktienindex, positiv beeinflusst, der sich in den Eröffnungsminuten um 0,5 Prozent auf 23.845 Punkte verbesserte.
Die Auswirkungen der Oracle-Ergebnisse sind weitreichend und betreffen nicht nur den DAX. Auch der MDax, der Index der mittelgroßen Unternehmen, konnte um 0,3 Prozent auf 30.417 Punkte zulegen. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg um 0,6 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der Einfluss auf deutsche Unternehmen wie SAP und Siemens Energy, die von den starken Oracle-Zahlen profitieren. SAP, das Künstliche Intelligenz in seine Produkte integriert, und Siemens Energy, das von der steigenden Nachfrage nach Rechenkapazitäten und Energie profitiert, konnten ihre Aktienkurse um 1,8 respektive 2,8 Prozent steigern.
Analystenkommentare haben ebenfalls eine Rolle bei der Kursentwicklung gespielt. So konnte BASF dank eines “Buy”-Ratings der Citigroup um 1,5 Prozent zulegen. Im Gegensatz dazu musste Hellofresh einen Rückgang von 2,8 Prozent hinnehmen, nachdem Morgan Stanley die Aktie herabgestuft hatte. Carl Zeiss Meditec hingegen profitierte von einer Aufstufung auf “Overweight” durch Barclays Bank und verzeichnete ein Plus von 3,8 Prozent.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms durch Cancom. Das Unternehmen plant, bis zu zehn Prozent des Grundkapitals zurückzukaufen, was den Kurs um sechs Prozent ansteigen ließ. Diese Maßnahme zeigt das Vertrauen des Unternehmens in seine eigene Zukunft und wurde von den Anlegern positiv aufgenommen. Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt robust und profitiert von den positiven Impulsen aus den USA sowie den wachsenden Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX profitiert von Oracle-Erfolgen und KI-Trends" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX profitiert von Oracle-Erfolgen und KI-Trends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX profitiert von Oracle-Erfolgen und KI-Trends« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!