STRASSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, hat in ihrer Rede zur Lage der EU eine Reihe neuer Initiativen angekündigt. Diese umfassen unter anderem die Aussetzung von Zahlungen an Israel, eine Drohnen-Allianz mit der Ukraine und die Förderung kleiner, bezahlbarer Autos. Die Reaktionen im Europaparlament sind gemischt, wobei von der Leyen sowohl Applaus als auch Kritik erntet.

In einer Zeit, in der die Europäische Union vor zahlreichen Herausforderungen steht, hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, eine Vielzahl neuer Initiativen vorgestellt. Diese Ankündigungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem von der Leyen unter erheblichem Druck steht, insbesondere nach einem Misstrauensvotum im Juli. Ihre Rede zur Lage der EU im Europaparlament in Straßburg war daher mit Spannung erwartet worden.
Eine der bedeutendsten Ankündigungen betrifft die Aussetzung von Zahlungen an Israel. Aufgrund der aktuellen Situation im Gazastreifen hat die EU-Kommission beschlossen, ihre finanzielle Unterstützung für Israel vorübergehend einzustellen. Diese Maßnahme soll jedoch keine Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit der israelischen Zivilgesellschaft oder der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem haben. Zudem plant die Kommission, den Mitgliedsstaaten Sanktionen gegen extremistische Minister und gewalttätige Siedler vorzuschlagen.
Ein weiteres zentrales Thema in von der Leyens Rede war die geplante Drohnen-Allianz mit der Ukraine. Die EU plant, sechs Milliarden Euro für die Produktion von Drohnen bereitzustellen. Diese Mittel sollen aus einem Darlehen stammen, das durch Zinserträge aus der Verwahrung eingefrorener russischer Vermögen zurückgezahlt wird. Diese Initiative unterstreicht die strategische Partnerschaft zwischen der EU und der Ukraine in Zeiten geopolitischer Spannungen.
Von der Leyen betonte auch die Notwendigkeit, die europäische Autoindustrie zu unterstützen. Angesichts des wachsenden Drucks durch günstigere E-Autos aus China plant die EU eine Initiative zur Förderung kleiner, bezahlbarer Autos. Ziel ist es, den europäischen Markt zu stärken und gleichzeitig die weltweite Nachfrage zu bedienen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass europäische Hersteller im globalen Wettbewerb bestehen können.
Ein weiterer wichtiger Punkt ihrer Rede war die Verbesserung der Energieinfrastruktur in Europa. Von der Leyen kündigte ein Paket an, das darauf abzielt, die Netzinfrastruktur zu verbessern und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Mit der Initiative für Energieautobahnen sollen Engpässe in der Energieinfrastruktur von Skandinavien bis Sizilien beseitigt werden.
Die Reaktionen auf von der Leyens Rede waren gemischt. Während sie von ihrer eigenen Parteienfamilie, der EVP, Unterstützung erhielt, äußerten sich andere Fraktionen kritisch. Besonders die rechten Fraktionen PfE und ESN übten scharfe Kritik und forderten sogar ihren Rücktritt. Liberale und Grüne betonten hingegen, dass von der Leyen ihren Worten nun auch Taten folgen lassen müsse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von der Leyens neue EU-Initiativen: Europa im Wandel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von der Leyens neue EU-Initiativen: Europa im Wandel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von der Leyens neue EU-Initiativen: Europa im Wandel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!