MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta testet neue Funktionen für sein Community Notes-Programm, um die Faktenprüfung auf seinen Plattformen zu verbessern. Nutzer sollen künftig benachrichtigt werden, wenn sie mit Beiträgen interagieren, die eine Community Note erhalten haben. Diese Neuerungen könnten die Bekämpfung von Fehlinformationen auf Social-Media-Plattformen vorantreiben.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und Threads, hat kürzlich neue Funktionen für sein Community Notes-Programm vorgestellt, die sich derzeit in der Testphase befinden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Faktenprüfung auf den Plattformen zu verbessern und Fehlinformationen effektiver zu bekämpfen. Nutzer werden benachrichtigt, wenn sie mit Beiträgen interagieren, die eine Community Note erhalten haben, was die Transparenz erhöhen und die Nutzer zur aktiven Teilnahme an der Faktenprüfung ermutigen soll.
Seit der Einführung des Systems in den USA haben über 70.000 Mitwirkende insgesamt 15.000 Anmerkungen verfasst, von denen nur ein kleiner Prozentsatz veröffentlicht wurde. Dies zeigt die Herausforderungen bei der Skalierung solcher Systeme, insbesondere angesichts der Millionen von Nutzern auf den Plattformen. Das Community Notes-System von Meta weist Ähnlichkeiten mit dem 2021 von X (ehemals Twitter) eingeführten Konzept auf, das jedoch von Forschern für seine unzureichende und verspätete Kennzeichnung von Fehlinformationen kritisiert wurde.
Ein zentrales Anliegen der Kritiker ist die Schwierigkeit, einen Konsens über die Korrektheit von Informationen zu erzielen. Das Center for Democracy and Technology (CDT) hebt hervor, dass Fehlinformationen oft viral verbreitet werden, bevor eine Korrektur erfolgt. Eine Studie zeigte, dass mehr als 70 % der korrekten Anmerkungen im Zusammenhang mit US-Wahl-Fehlinformationen den Nutzern nie angezeigt wurden, was die Effektivität solcher Systeme in Frage stellt.
Darüber hinaus wird diskutiert, wie effektiv dieses System in visuellen Umgebungen wie Instagram und Reels oder in privaten Facebook-Gruppen sein kann. Kritiker fordern Meta auf, Messgrößen für die Sichtbarkeit korrigierter Informationen zu integrieren und die Daten der Anmerkungen öffentlich zugänglich zu machen, um die Transparenz zu erhöhen. Zudem wird vorgeschlagen, die Entscheidung, die Faktenprüfung auf der Plattform einzustellen, zu überdenken, um die Verbreitung von Fehlinformationen besser zu kontrollieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta testet neue Funktionen zur Verbesserung der Faktenprüfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta testet neue Funktionen zur Verbesserung der Faktenprüfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta testet neue Funktionen zur Verbesserung der Faktenprüfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!