SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Oracle hat mit seinen optimistischen Prognosen den US-Technologiemarkt belebt. Während Nvidia und AMD von den positiven Aussichten profitieren, verzeichnen Apple und Synopsys Verluste. Die Marktteilnehmer spekulieren auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve im September.

Der US-amerikanische Softwaregigant Oracle hat mit seinen optimistischen Wachstumsprognosen den Technologiemarkt in den Vereinigten Staaten beflügelt. Die positive Stimmung führte zu einem Kursanstieg, von dem auch andere Technologieriesen wie NVIDIA und AMD profitierten. NVIDIA konnte einen Kursgewinn von 3,7 Prozent verzeichnen, während AMD ebenfalls im Plus lag. Diese Entwicklungen stehen im Kontrast zu den Verlusten, die Unternehmen wie Apple und Synopsys hinnehmen mussten.
Oracles jüngste Geschäftsergebnisse und die rosigen Aussichten haben das Interesse an Künstlicher Intelligenz neu entfacht. Die Oracle-Aktie selbst kletterte um beeindruckende 40 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchststand. Besonders das Cloud-Geschäft von Oracle, insbesondere im Bereich der Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS), erlebte im ersten Quartal ein Umsatzplus von 55 Prozent. Diese Entwicklung verleiht dem Konzern zusätzlichen Rückenwind.
Im Gegensatz dazu konnte Apple die Anleger mit seinen neuen Produktvorstellungen nicht überzeugen. Trotz der Präsentation eines besonders schlanken iPhone-Modells, dem iPhone Air, sowie dem iPhone 17 und der zweiten Generation der Apple Watch und AirPods Pro, fielen die Aktien um 2,6 Prozent. Auch Synopsys musste einen herben Rückschlag hinnehmen, da die Aktien um ein Drittel im Wert sanken. Grund dafür waren enttäuschende Umsätze im Bereich Design-IP und ein trüber Gewinnausblick.
Ein Lichtblick war der schwedische Bezahldienst Klarna, der beim Börsengang in New York fast 1,4 Milliarden US-Dollar einnahm. Die Unternehmensbewertung lag bei rund 15 Milliarden Dollar. Auch Gamestop konnte positive Nachrichten vermelden, da die Aktien um fast sieben Prozent zulegten, nachdem der Videospiel-Gigant ein unerwartet hohes Umsatzwachstum im Bereich Hardware und Zubehör verkündet hatte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Lecturer Artificial Intelligence Inference and Causality (m/f/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle treibt US-Technologiemarkt mit starkem Wachstum an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle treibt US-Technologiemarkt mit starkem Wachstum an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle treibt US-Technologiemarkt mit starkem Wachstum an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!