BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der visuelle Inhalte dominieren, suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, die Kontrolle über das, was auf ihren Bildschirmen erscheint, zurückzugewinnen. Automatisch abspielende Videos und GIFs können nicht nur stören, sondern auch unnötig mobile Daten verbrauchen. Glücklicherweise gibt es auf Plattformen wie Facebook und Instagram Wege, diese Funktionen zu deaktivieren.

In der modernen digitalen Landschaft, die von visuellen Inhalten geprägt ist, wünschen sich viele Nutzer mehr Kontrolle über das, was sie auf ihren Bildschirmen sehen. Besonders das automatische Abspielen von Videos und GIFs kann störend sein, sei es, um mobile Daten zu sparen, die Ablenkungsgefahr zu minimieren oder unnötige virale Inhalte zu vermeiden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, diese Funktionen auf verschiedenen Plattformen zu deaktivieren.
Facebook-Nutzer können das Autoplay ausschalten, indem sie auf das Profilsymbol klicken und zu den Einstellungen navigieren. Unter dem Bereich “Einstellungen & Privatsphäre” finden sich die “Präferenzen”, wo die Medienwiedergabe in der Timeline und in Storys auf “Nie” gestellt werden kann. Diese einfache Anpassung kann helfen, den Datenverbrauch zu reduzieren und die Kontrolle über den eigenen Newsfeed zurückzugewinnen.
Bei Instagram ermöglicht ein Tap auf das eigene Profilbild im unteren rechten Bildschirmrand den Zugang zu einem Menü, in dem unter “Einstellungen und Aktivitäten” die Option “Medienqualität” zu finden ist. Diese kann so angepasst werden, dass weniger mobile Daten verwendet werden; auch wenn dies das Autoplay nicht vollständig verhindert, verlangsamt es zumindest die Wiedergabe. Dies zeigt, dass selbst kleine Anpassungen einen großen Unterschied in der Nutzererfahrung machen können.
Auf der Plattform X müssen Benutzer die Menüs für “Einstellungen und Datenschutz” durchstöbern, um zu “Barrierefreiheit, Anzeige und Sprachen” zu gelangen. Dort lässt sich die Funktion “Videowiedergabe” deaktivieren. Wer besonders gründlich sein möchte, kann zusätzlich in den Einstellungen für “Anzeige und Ton” die Medienvorschauen ausschalten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Kontrolle über den eigenen Medienkonsum zu behalten.
Bluesky bietet im Abschnitt “Inhalt und Medien” die Option, das Autoplay von Videos und GIFs einfach abzuschalten. Leider besteht bei der ähnlichen neuen Plattform von Meta derzeit noch keine Möglichkeit, das Autoplay zu deaktivieren, aber vielleicht ist das ja bereits in Planung. Diese Unterschiede zeigen, wie unterschiedlich die Plattformen auf Nutzerbedürfnisse reagieren und wie wichtig es ist, sich über die jeweiligen Einstellungen zu informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Manager (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontrolle über Autoplay: So stoppen Sie unerwünschte Videowiedergaben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontrolle über Autoplay: So stoppen Sie unerwünschte Videowiedergaben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontrolle über Autoplay: So stoppen Sie unerwünschte Videowiedergaben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!