FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im August einen Anstieg der Passagierzahlen um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders gefragt waren Flüge in klassische Urlaubsregionen sowie Langstreckenflüge in den Nahen Osten. Auch das Frachtvolumen stieg leicht an.

Der Frankfurter Flughafen, betrieben von Fraport, konnte im August ein erfreuliches Passagierwachstum verzeichnen. Rund 6,3 Millionen Reisende nutzten den Flughafen, was einem Anstieg von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die erhöhte Nachfrage nach Flügen in beliebte Urlaubsregionen wie Italien, Griechenland und Frankreich zurückzuführen. Auch Langstreckenflüge in den Nahen Osten, insbesondere in den Libanon und nach Israel, trugen zu diesem Wachstum bei.
Die Wiederaufnahme des Flugverkehrs in den Nahen Osten hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Länder wie Sri Lanka und Thailand verzeichneten ebenfalls eine starke Nachfrage, was auf die zunehmende Beliebtheit dieser Destinationen hinweist. Neben dem Passagieraufkommen stieg auch das Cargo-Volumen leicht an, um 1,0 Prozent auf 174.388 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen erreichte 42.946 Starts und Landungen, was einem Zuwachs von 6,4 Prozent entspricht.
Ein Blick auf die internationalen Beteiligungsflughäfen von Fraport zeigt ebenfalls positive Entwicklungen. Die 14 griechischen Flughäfen unter Fraports Management verzeichneten insgesamt 6,8 Millionen Fluggäste, ein Plus von 4,0 Prozent. Auch der Flughafen Antalya in der Türkei konnte mit einem Anstieg der Passagierzahlen um 3,2 Prozent auf rund 6,0 Millionen punkten. In Brasilien erholten sich die Flughäfen in Fortaleza und Porto Alegre von den Überschwemmungen des Vorjahres und begrüßten 1,2 Millionen Passagiere.
Diese Entwicklungen spiegeln die Erholung der Luftfahrtbranche wider, die nach den pandemiebedingten Einschränkungen wieder an Fahrt aufnimmt. Die steigenden Passagierzahlen und die erhöhte Nachfrage nach internationalen Flügen deuten auf eine positive Trendwende hin. Fraport profitiert von dieser Entwicklung und zeigt, dass der Flughafen Frankfurt weiterhin eine zentrale Drehscheibe im internationalen Flugverkehr bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen: Fraport meldet positive Zahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen: Fraport meldet positive Zahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Passagierwachstum am Frankfurter Flughafen: Fraport meldet positive Zahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!