SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Adobe hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 5,99 Milliarden US-Dollar erzielt. Mit einem Umsatzwachstum von 10,7% im Vergleich zum Vorjahr zeigt das Unternehmen seine Stärke in der Softwarebranche. Der Ausblick für das kommende Quartal ist ebenfalls positiv, mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung auf 6,1 Milliarden US-Dollar.

Adobe hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 5,99 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Anstieg von 10,7% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist der Non-GAAP-Gewinn pro Aktie, der mit 5,31 US-Dollar um 2,5% über den Konsenserwartungen lag. Diese Ergebnisse unterstreichen Adobes Position als führender Anbieter von Softwarelösungen für digitales Content-Management und Dokumentenverwaltung.
Das Unternehmen, dessen Name auf den Bach hinter dem Haus des Mitbegründers John Warnock zurückgeht, hat sich zu einem Schlüsselspieler in der Softwarebranche entwickelt. Mit einer dreijährigen Umsatzwachstumsrate von 10,5% jährlich bleibt Adobe zwar knapp hinter den Erwartungen für den Softwaresektor zurück, zeigt jedoch durch das Wachstum der “Billings” positive Aspekte. Diese erreichten im letzten Quartal 6,19 Milliarden US-Dollar und stiegen im Jahresvergleich durchschnittlich um 11,6%.
Ein weiterer wichtiger Faktor für Adobes Erfolg ist die Effizienz bei der Kundenakquise. Die Amortisationszeit für die Kosten neuer Kunden liegt derzeit bei 37,8 Monaten, was auf eine erfolgreiche Strategie zur Wachstumsbeschleunigung hindeutet. Diese Effizienz ermöglicht es Adobe, seine Marktposition weiter zu festigen und neue Kunden zu gewinnen.
Der Ausblick für das kommende Quartal ist ebenfalls positiv. Adobe prognostiziert einen Umsatz von etwa 6,1 Milliarden US-Dollar, was den Schätzungen der Analysten nahekommt. Diese optimistische Prognose zeigt, dass Adobe gut positioniert ist, um von den strukturellen Trendentwicklungen in der Softwarebranche zu profitieren. Insgesamt zeigt Adobe eine starke Leistung, jedoch sollte ein bedeutendes Quartal nicht alleine als Indikator für eine Kaufentscheidung gewertet werden. Die Qualität des Unternehmens in Verbindung mit seiner Bewertung sind entscheidende Faktoren für eine Investition in die Aktie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adobe beeindruckt mit starkem Umsatzwachstum und optimistischem Ausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe beeindruckt mit starkem Umsatzwachstum und optimistischem Ausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adobe beeindruckt mit starkem Umsatzwachstum und optimistischem Ausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!