WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Berichterstattung über politische Gewalt kann sowohl Kinder als auch Erwachsene emotional stark belasten. Experten betonen die Bedeutung altersgerechter Erklärungen und der Begrenzung der Medienexposition, um die psychische Gesundheit zu schützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Berichterstattung über politische Gewalt, insbesondere wenn sie mit grafischen Bildern einhergeht, kann sowohl für Kinder als auch für Erwachsene emotional belastend sein. Kinder sind oft stärker über aktuelle Ereignisse informiert, als Erwachsene annehmen, und können durch Nachrichten und soziale Medien verstörende Bilder und Videos sehen. Dr. Anisha Abraham von der Children’s National Hospital betont die Wichtigkeit, Kindern einfache und altersgerechte Erklärungen zu geben, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Für jüngere Kinder sollte die Botschaft klar und beruhigend sein: Sie sind in Sicherheit und es gibt Erwachsene, die sie beschützen. Es ist wichtig, die Exposition gegenüber verstörenden Inhalten zu begrenzen und Kinder dabei zu unterstützen, ihre Gefühle zu identifizieren, sei es Angst, Traurigkeit oder Wut. Für ältere Kinder und Jugendliche können detailliertere Diskussionen hilfreich sein, da sie oft ihre Gefühle mit Freunden besprechen und nicht sofort ihre Eltern aufsuchen.

Auch Erwachsene sind nicht immun gegen die Auswirkungen von Gewaltbildern, die in sozialen Medien auftauchen. Andrea Bonior, Psychologieprofessorin an der Georgetown University, erklärt, dass unser Nervensystem Zeit benötigt, um sich von solchen Eindrücken zu erholen. Sie empfiehlt, die Exposition gegenüber solchen Inhalten zu begrenzen und auf Selbstfürsorge zu achten, um die psychische Gesundheit zu schützen.

Die politische Spaltung, die in sozialen Medien oft sichtbar wird, kann die Situation weiter verschärfen. Bonior betont die Wichtigkeit von Empathie und menschlicher Verbindung, um die negativen Auswirkungen der digitalen Kommunikation zu mildern. In einer Zeit, in der Empathie oft als Schwäche angesehen wird, ist es entscheidend, diese als Stärke zu erkennen und zu fördern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen
Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen".
Stichwörter Emotionen Kinder Medien Politische Gewalt Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Verborgene Quasare: Neue Entdeckungen am kosmischen Morgen

Vorheriger Artikel

Wie differenzierte Sprache Startups bei Investoren hilft


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die emotionale Belastung durch politische Gewalt verstehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    555 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs